Fitness-Armband
Fitbit One im Test
Fitbit stellt seine Kompetenz auch mit dem Tracker Fitbit One unter Beweis.

Fitbit One: Testwertung
Produkt (max. 340 Punkte):- Band (Qualität/Komfort): 10 Punkte
- Display/Infos: 45 Punkte
- Akku (Laufzeit/Tausch): 33 Punkte
- Funktionsumfang/Genauigkeit: 195 Punkte
- Übersichtlichkeit: 9 Punkte
- Individualisierung: 28 Punkte
- Systemanforderungen: 10 Punkte
- Synchronisieren: 10 Punkte
- Funktionsumfang: 90 Punkte
Im Gegensatz zum Flex fehlt dem Fitbit One zwar das Armband, doch dafür informiert der One auch ohne Smartphone mit seinem vergleichsweise großen, gut ablesbaren und hochwertigen OLED-Display über den Stand der laufenden Aktivitäten. Das tut er mit großer Präzision und dem Luxusfeature, auch Treppenstufen zu erfassen und separat zu bewerten.
Mittels beiliegendem Armband im Stile eines schwarzen Elastikverbands lässt sich zudem der Schlaf überwachen. Ob es nun ein Fitnessband oder ein Tracker sein soll, hängt angesichts des Preises somit allein von der bevorzugten Anwendung ab.
Noch nicht überzeugt? Wir haben 12 Fitness-Armbänder und -Tracker getestet und verglichen.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- kompakt und leicht
- gut verarbeitet
- Armband zum Schlaf-Tracking liegt bei
- erfasst Treppenstufen
- auf Knopfdruck gut ablesbares Display
- relevante Daten ohne Smartphone- Anbindung abrufbar
- Anzeige von Schritten, Uhrzeit, Strecke, Kalorienverbrauch, Stufen, Leistungsfortschritt über Blumensymbol
- 2 Clips im Lieferumfang enthalten
- proprietäres Ladekabel
- kompatibel mit iOS, Android, PC