Testbericht

Datenblatt

19.3.2008 von Redaktion connect und Bernhard Rietschel

ca. 0:00 Min
Testbericht
  1. Netzwerkplayer Freecom MusicPal
  2. Datenblatt

Technische Daten und Testergebnisse

Allgemein  
Abmessung 26,0 x 11,5 x 8,0 cm
Gewicht 0,3 kg
Ton  
Eingang Cinch (Anzahl)
Ausgang Cinch (Anzahl) ✔ (1)
Eingang Digital opt. / coax / HDMI - / - / -
Ausgang Digital opt. / coax - / -
Ton über HDMI
Ausgänge symmetrisch
Bild Musik-Server  
Ausgang Video (Anzahl) - (0)
Ausgang S-Video (Anzahl) - (0)
Ausgang YUV / HDMI - / -
Netzwerk  
Ethernet
WLAN / Verschlüsselung WLAN ✔ / WEP
USB (Anzahl) - (0)
Speicherkartenslot
Typ Speicherkarte
benötigter Server
Ausstattung  
Display  
Display / Farbdisplay ✔ / -
Auflösung 64 x 128 Px
Fernbedienung / lernfähig - / -
mit Display / System - / -
Betriebsarten  
Wiedergabe nach Album / Playlist ✔ / ✔
Bedienung am Gerät
OSD
Anzeige CD-Text
Internetradio / Vorgespeicherte Stationen (Internetradio) ✔ / ✔
UKW-Radio / Stationsspeicher - / 0
CD-Datenbank
Formate  
Datenformate WAV, MP3
Videoformate
Audio-CD / DVD - / -
maximale Samplingfrequenz 0
Bewertung  
Runder, angenehmer Klang über Cinch-Ausgang
Keine Fern- und schlechte Nahbedienung, reagiert mitunter recht langsam
Klang CD-Qualität 75
Klang datenreduziert 0
Bild
Bedienung befriedigend
Verarbeitung befriedigend
Ausstattung befriedigend
Klangurteil gut 75
Preis / Leistung befriedigend
getestet in Ausgabe: 4 / 08

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Raumfeld One 2, Teufel

Streaming-Lautsprecher

Raumfeld One im Test (2. Generation)

Teufel hat das One-Box-System Raumfeld One überarbeitet und neue Funktionen wie die Direktwahltasten integriert. Wie klingt die neue Version des…

ATOLL SD-200 im Test

Streaming-Verstärker

Atoll SDA 200 im Test: Höhere Ordnung

Wer sich HiFi-mäßig verkleinern muss oder gar nicht erst vergrößern will, findet im Atoll SDA-200 den idealen Partner: Der Platzverbrauch sinkt, aber…

Auralic Aries (LE) im Test: Die Streaming-Bridge überzeugt mit einem sehr guten Klang.

Netzwerkplayer

Auralic Aries (LE) im Test - überzeugender Streaming-Klang

Wir haben den Auralic Aries im Test. Der Netzwerkplayer überzeugt beim Streaming und mit gutem Klang. Bei der Bedienung gibt es Schwächen.

Linn Exakt-Box

Digitale Aktivkette

Linn Exakt-Box im Test

Die Idee, Passivboxen zu aktivieren, ist alt. Revolutionär ist jedoch Linns neuer Ansatz: Eine voll digitale, vorprogrammierte Frequenzweiche bringt…

Harman/Kardon Omni

One-Box-Streamingsystem

Harman/Kardon Omni 10 und 20 im Test

Der Test der Harman/Kardon 10 und 20 zeigt, wo die Software des Sonos-Herausforderers noch Schwächen hat. Doch das Klangpotenzial des neuen…