Testbericht

Fujitsu Lifebook U772 im Praxistest

16.8.2012 von Bernd Theiss

Leistungsbenchmarks ordnen das Fujitsu Lifebook U722 am oberen Ende der neuen Generation an Ultrabooks ohne dedizierten Grafikchip ein.

ca. 0:50 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Fujitsu Lifebook U772 im Praxistest
Fujitsu Lifebook U772 im Praxistest
© Fujitsu

Fujitsu Lifebook U772: Erster Eindruck

Schon auf den ersten Blick wird klar, dass das Fujitsu Lifebook U722 mehr zu bieten hat als seine schlanke Silhouette. Dabei sind 16 Millimeter Bauhöhe auch nach Ultrabook-Maßstäben sehr wenig.

Gänzlich beeindruckend wirken sie, wenn sie wie beim Fujitsu ein 14-Zoll-Display (1366 x 768 Pixel) bergen und das Gewicht sich dennoch mit 1,4 Kilo bescheidet. Unübersehbar ist beim U722 der professionelle Anspruch, der sich von außen durch Fingerprint-Reader, Kensington-Lock und einen per mitgeliefertem Adapter verfügbaren Ethernet-Anschluss offenbart.

Das steckt hinter dem Label Ultrabook

Unter der gut verarbeiteten Haube stecken zudem ein TPM-Modul zur sicheren Verschlüsselung von Inhalten sowie vPro. Letzteres bietet Administratoren Tools zur Fernwartung und Verwaltung von Rechnern.

Fujitsu Lifebook U772: Ausstattung

+ vergleichsweise hohe Systemleistung dank neuer Prozessortechnik+ dank vPro, TPM, Fingerprint-Reader und Kensington-Lock businesstauglich- nur integrierte Grafik

Fujitsu Lifebook U772: Bedienung

+ 14-Zoll-Gerät mit 13,3-Zoll-Handlichkeit- etwas schwergängige Touchpad-Tasten- unter Last lauter Lüfter

Fujitsu Lifebook U772: Kaufen oder warten?

Erste Leistungsbenchmarks ordnen das Fujitsu Lifebook U722 am oberen Ende der neuen Generation an Ultrabooks ohne dedizierten Grafikchip ein. Eine genaue Ausdauerbestimmung folgt im Volltest, der von Fujitsu implementierte Eco-Modus zur Verbrauchsreduktion verspricht einiges.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CeBIT 2010

Ratgeber

CeBIT 2010: Connected Worlds

Vom 2. bis 6. März findet die alljährliche IT-Messe CeBIT in Hannover statt. Alle Neuheiten der Technik-Welt finden Sie in diesem Beitrag.

Grafik: Gerd Altmann/pixelio

Ihr gutes Recht auf Umtausch

Ihr Recht, wenn das Gerät defekt ist

Gehen Navi & Co. kaputt, bieten die Verkäufer meist Reparaturen an. Was Händler gerne unerwähnt lassen: Der Kunde kann auch ein neues Gerät…

Glasfaser iStock

Die Glasfaser kommt näher

Lichte Zukunft

Trotz DSL-Ausbau: Die Kupferstrippe als Datentransportweg hat ausgedient. Glasfaserkabel rücken immer näher zum Kunden und liefern Bandbreite satt.

image.jpg

Testbericht

Ultrabook Acer Aspire S3

Acer zeigte connect mit dem Aspire S3 das erste offizielle Ultranotebook. Selbst wer sich unter Miniaturisierung von Bauteilen etwas vorstellen kann…

Mac iPhone Fernseher venetzen

Anleitung

iPhone, iPad und Mac mit dem Fernseher vernetzen

Wir zeigen, wie Sie Filme vom Mac, iPhone oder iPad auf den Fernseher bringen.