Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

Huawei Watch GT Runner im Test: Nicht nur für Läufer

10.3.2022 von Lennart Holtkemper

Die Huawei Watch GT Runner ist für Sportler interessant, die eine lange Akkulaufzeit, präzise Messwerte und viele Gesundheitsfunktionen möchten.

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Huawei-Watch-GT-Runner
Die Huawei Watch GT Runner eignet sich mit ihrer präzisen Pulsmessung und dem eingebauten Laufcoach hervorragend für Läufer.
© Huawei
EUR 167,99
Jetzt kaufen

Pro

  • 1,4 Zoll OLED mit sehr feiner Auflösung und knackigen Kontrasten
  • bequem zu tragen
  • sehr genaue Positionsbestimmung und präzise Pulsmessung
  • Laufcoaches an Bord
  • Stressmessung, Barometer und Schlaftracking
  • App mit übersichtlichen Diagrammen und Erklärungen
  • über eine Woche Akkulaufzeit

Contra

  • keine Antwortmöglichkeiten
  • populäre Musikdienste fehlen
  • Mobile Payment nicht möglich

Fazit

connect-Testurteil: sehr gut (437 von 500 Punkten)


87,0%

Während die Huawei Watch 3 und 3 Pro mit ihren hochwertigen Materialien bestechen und eher edel daherkommen, ist die GT Runner vor allem für Läufer gedacht. Ihr Gehäuse ist bis auf die Metalllünette komplett aus Kunststoff gefertigt, was robust ist und Gewicht spart (53 Gramm). Für schmale Handgelenke findet sich im Lieferumfang ein kürzeres Bandstück – das ist aufmerksam.

Die besten Smartwatches 2022 im Vergleich

Quelle: connect Tech Channel
Im Test: Garmin Fenix 7 (Solar), Epix, Venu 2 Plus, Huawei GT Runner und Xiaomi Mi Watch

Ein Plus ist auch das 1,4 Zoll große OLED, dessen hohe Leuchtstärke von bis zu 500 Candela und starken Kontrasten für eine gute Ablesbarkeit beim Training sorgt. Und das Training steht hier im Mittelpunkt: Die GT Runner bietet eine sehr genaue Streckenaufzeichnung sowie Pulsmessung und erfasst dank Barometers sogar den Luftdruck.

Für die Leistungsanalyse ermittelt die Watch die Laufleistung im Vergleich zu anderen Läufern der Altersklasse und berechnet die Trainingsbelastung inklusive des VO2-Max-Werts. Zudem rät sie nach dem Training zum Einhalten einer bestimmten Regenerationszeit. Wer auf ein Laufziel hintrainiert, hat mit zeitlichen Vorhersagen zu bestimmten Streckenlängen seine Leistung gut im Blick. Stark sind die KI-Laufpläne, bei denen sich mittels Chatbot ein individuelles Training zusammenstellen lässt.

Testsiegel connect sehr gut
Die Huawei Watch GT Runner erzielt in unserem Test die Note "sehr gut".
© WEKA Media Publishing GmbH

Die Huawei-Health-App erweist sich dabei als übersichtliche Anlaufstelle, um geleistete Trainings auszuwerten. Gefallen haben uns hier auch weiterführende Informationen zu bestimmten Trainingswerten. Federn lässt die GT Runner bei den smarten Features: Man erhält zwar Benachrichtigungen auf die Uhr, kann aber nicht darauf reagieren.

Smileys werden leider teilweise nicht dargestellt. Mobile Payment ist ebenfalls nicht möglich, und als Musikstreamingdienst ist ausschließlich Huawei Music verfügbar. Obendrein ist das App-Angebot mau. Eine Empfehlung ist die GT Runner vorrangig für Sportler, die eine lange Akkulaufzeit von über einer Woche schätzen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung-Galaxy-Watch-4-classic-Aufmacher

Smartwatches mit Blutdruckmessung

Samsung Galaxy Watch 4 und 4 Classic im Test

Samsung hat mit der Galaxy Watch 4 einen echten Gesundheitsprofi vorgestellt. Die App-Auswahl ist zudem auch gewachsen. Doch einen Haken gibt es.

Garmin Lily Aufmacher

Fitnesstracker für Frauen

Garmin Lily im Praxistest

Die Garmin Lily kommt im Gewand einer klassischen Damenuhr daher und bietet obendrein smarte Funktionen. Ob sie damit überzeugen kann, zeigt…

Huawei-Watch-GT-Runner-Lifestyle

Anzeige Wearable

Huawei Watch GT Runner – innovative Smartwatch speziell für…

Mit ihren innovativen Funktionen richtet sich die leichte Huawei Watch GT Runner vorwiegend an Laufsportler aller Fitnessstufen – aber nicht nur.

Huawei Watch GT 3 im Test

Fitness-Watch

Huawei Watch GT 3 im Test: Sportlich schick

86,0%

Für 249 Euro hat Huawei mit der Watch GT 3 eine Fitness-Watch im Programm, die in ihrer Preisklasse mit vielen Sport- und Gesundheits-Features sowie…

Fitbit-Sense-2-Tagesform-index

Neu: Software-Update bringt EKG und Google Wallet

Fitbit Sense 2 und Versa 4 im Test: Motivation am Handgelenk

Bei den aktuellen Smartwatches von Fitbit zeigt sich die Handschrift des neuen Eigners Google: Was ändert sich? Und was leistet die Hardware?