Testbericht

iPod-Dockingstation Monster Beatbox

16.3.2011 von Reinhard Paprotka

Die Monster Beatbox (400 Euro) brilliert mit druckvollem Tiefbass und hoher Maximallaustärke, wobei die Höhen leicht überbetont werden.

ca. 0:50 Min
Testbericht
iPod-Dockingstation Monster Beatbox
iPod-Dockingstation Monster Beatbox
© Archiv

Pro

  • hohe Ausgangsleistung
  • exzellente Bassleistung

Contra

  • spärliche Ausstattung

Der HipHop-Produzent Dr. Dre stand Pate bei der Entwicklung der Beatbox. Daher wundert es nicht, dass dieses Dock auf hohe Lautstärke und kräftige Basswiedergabe gezüchtet wurde.

Mit zwei Langhubsystemen von je 13 Zentimetern Durchmesser baut Monster die größten Basschassis des Testfelds ein.

Das Gehäuse besteht aus stabilem ABS-Kunststoff mit Metallgitter, die hinten abgeschrägte Form reduziert stehende Wellen im Gehäuse und erlaubt - zur akustischen Bassverstärkung - die Aufstellung in einer Raumecke.

image.jpg
An künftige Streaming-Anwendungen dachte Monster mit dem Anschluss fürs WLAN-Modul.
© Archiv

Für die oberen Mitten und Höhen sind zwei konkave 5-cm-Treiber vorhanden.

Monster gibt die Ausgangsleistung der digitalen End-stufe mit insgesamt 200 Watt an, das ist weit mehr als bei den anderen Testkandidaten. Die Ausstattung der Beatbox fällt hingegen spärlich aus und umfasst lediglich einen Aux-Eingang und eine Fernbedienung.

Klanglich spielt die Beatbox ganz vorne mit, bis auf etwas zu spitze Höhen tönt sie weitgehend ausgeglichen. Beeindruckend sind die sehr tiefen und knackigen Bässe - wohl die druckvollsten im Testfeld.

Hinzu kommt der höchste Maximalschalldruck. Für 400 Euro ist die Beatbox also sehr günstig.

image.jpg
Für den Transport verfügt die schwergewichtige Beatbox über einen Tragegriff.
© Archiv

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPod-Dockingstation Yamaha TSX-130

Testbericht

iPod-Dockingstation Yamaha TSX-130

Ob die Musik vom iPod, vom eingebautem Laufwerk oder via USB-Stick kam: Der Edifier if360 (350 Euro) tönte kraftvoll und souverän

iPod-Dockingstation Ravon Medea

Testbericht

iPod-Dockingstation Ravon Medea

Das Ravon Medea (250 Euro) tritt klanglich groß auf, braucht aber viel Platz, um all seine Stärken vor allem im Bass richtig auszuspielen.

iPod-Dockingstation B&W Zeppelin Mini

Testbericht

iPod-Dockingstation B&W Zeppelin Mini

Die B&W Zeppelin Mini (400 Euro) steht für elegantes Design und guten Klang - auch wenn der Bass etwas schlank geraten ist. Besonders praktisch ist…

Samsung DA-E 750

Testbericht

Samsung DA-E 750 im Test

Die Docking-Station Samsung DA-E 750 hat eine Röhren-Vorstufe und verbindet sich nicht nur mit den Mobilgeräten von Apple. Wir haben das Dock…

Sounddock Serie III

Soundsysteme

Bose Sounddock Serie 3 im Test

70,0%

Das Sounddock 3 bietet einen Lightning-Anschluss und glänzt im Test mit fettem Bass und viel Power.