In-Ear Kopfhörer
JBL Tune Flex In-Ear-Kopfhörer im Test
Für einen günstigen Preis von unter 100 Euro bietet JBL mit dem Tune Flex einen In-Ear-Kopfhörer mit druckvollem Sound, gutem ANC und vielen Optionen.

Mit? Ohne? Bei JBL hat man die Wahl. Die JBL Tune Flex lassen sich entweder mit oder auch ganz ohne Silikonaufsätzen nutzen - ganz nach Geschmack und Stimmung. Diese Art von Flexibilität sehen wir gerne, zumal die kleinen In-Ears aus den USA auch in Sachen Sound, Dämpfung und Optionsvielfalt eine starke Leistung abliefern.
Guter Sitz und solide Laufzeit
Wer kein Freund von Gummiaufsätzen auf seinen Kopfhörern ist, dem bieten die JBL Tune Flex die Möglichkeit die kleinen Kunststoffaufsätze einfach abzumontieren. Die Earbuds hängen in diesem Fall mehr in der Ohrmuschel als dass sie dort feststecken. Ganz klassisch bleiben die Silikonpfropfen aber auf den Ohrstücken. Mit drei austauschbaren Größen bei den Aufsätzen sitzen die Buds bei diesem Setup für unser Empfinden dann auch noch einmal ein gutes Stück besser und schützen insbesondere wesentlich besser vor störenden Umgebungslärm.
Unangenehmes Drücken oder Kratzen konnten wir zudem bei keiner der beiden Trageoptionen feststellen, auch dann nicht, wenn wir die Buds über mehrere Stunden im Ohr hatten. Durch das geringe Gewicht von gerade einmal 10 Gramm und die gute Verarbeitung stören die Tune Flex zudem auch bei längeren Einsätzen nie und auch die Akkulaufzeit von etwa 6 Stunden bei eingeschalteten ANC und 8 Stunden bei ausgeschalteter Geräuschunterdrückung steht längeren Soundsessions nicht im Weg. Im schlanken Case, das problemlos in jede Hosentasche passt, lassen sich die Buds zudem zwei Mal komplett neu aufladen.

Druckvoller Sound
Geht es um den Sound, kommen die JBL Tune Flex out of the box mit reichlich Druck daher. Gerade der satte Bass schiebt, wie bei US-Kopfhörern üblich, sofort mächtig nach vorne. In Fankreisen hört man das sicher gerne, für unseren Geschmack sind die tiefen Frequenzen allerdings fast etwas zu dominant. Weniger kraftvoll fällt der Sound zudem leider aus, wenn man die Silikon-tips von den Buds nimmt - ohne Aufsätze leisten sich die Tune Flex leider doch einen hörbaren Qualitätsverlust in Sachen Musikwiedergabe.

Grundsätzlich ist der Klang, den JBL mit seinen günstigen In-Ears bietet, aber immer noch wirklich gut, zumal man mit 5 Sound-Presets und einem fein abstimmbaren Equalizer auch noch jede Menge Werkzeug an die Hand bekommt, um den Klang an seine persönlichen Vorlieben anzupassen. Nach ein bisschen Feintuning spielen die Tune Flex dann auch recht ausgewogen und liefern einen insgesamt guten Sound, der sich auch bei eingeschalteten ANC so gut wie keine Verzerrungen leistet und mit 105 dB zudem genügend Power bietet.

Jammern auf hohem Niveau
Dass ein In-Ear-Kopfhörer mit einer UVP von gerade einmal 89,99 Euro überhaupt eine aktive Geräuschunterdrückung bietet, ist schon mal eine Ansage. Allzu hohe Erwartungen an das ANC der Tune Flex sind dann aber auch verfehlt. Die Geräuschunterdrückung arbeitet mit einer mittleren Dämpfung von 17 dB immerhin noch grundsolide, im Vergleich mit Highend-Buds von Apple oder Bose fehlt es dem JBL-ANC aber fraglos an Power und auch der Transparenzmodus dürfte gerne noch etwas leistungsstärker arbeiten.

All diese Kritikpunkte sind jedoch Meckern auf hohem Niveau. Dass die JBL Buds diese Art der Dämpfungsfeatures in diesem Preissegment überhaupt anbieten und dann auch noch zumindest ordentlich umsetzen verdient bereits ein Lob.
Viele Optionen
Ein echtes Highlight mit dem die Tune Flex aufwarten, besteht zudem in der JBL Headphones-App. Hier finden sich nicht nur die bereits angesprochenen Soundoptionen inklusive Equalizer, sondern unter anderem auch Konfigurationsmöglichkeiten zur Gestensteuerung, ANC, Transparenzmodus und dem Sprachassistenten. So viel Optionsvielfalt bietet in dieser Preisklasse kaum ein anderer Hersteller.
Schade ist dabei nur, dass die kleinen Kopfhörer auf eine Trageerkennung und eine Multipoint-Anbindung verzichten. Auch so bleibt die Feature-Liste der Tune Flex zwar beachtlich, in der täglichen Nutzung vermissten wir gerade die beiden genannten und mittlerweile eigentlich recht standardmäßig verfügbaren Optionen dann aber doch immer wieder.

Schnelles Pairing, gute Bedienung
Geht es um die Bedienung führen die JBL Tune Flex unterm Strich den positiven Gesamteindruck fort. Das Pairing klappt gerade auch dank Google Quick-Pair immer schnell und reibungslos. Die Navigation erfolgt über Gestensteuerung, die alle wichtigen Befehle direkt am Kopfhörer ermöglicht. Dazu bekommt man freilich auch noch die Möglichkeit die Steuerung per Sprachassistent vorzunehmen.
Fazit
Wer bei einem nicht ganz so prall gefüllten Geldbeutel auf der Suche nach einem dennoch wirklich guten In-Ear-Allrounder ist, dem bietet JBL mit den Tune Flex ein attraktives Gesamtpaket. Dank flexiblen Trageoptionen und zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten in der App lassen sich die kleinen Klangstöpsel präzise an die jeweiligen Nutzerbedürfnisse anpassen. Ein paar Abstriche bei einigen fehlenden Features wie Multipoint-Anbindung und Trageerkennung lassen sich da durchaus verschmerzen.
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023