JBL Reflect Aero im Test
JBLs neueste Sport-Kopfhörer Reflect Aero bieten nicht nur eine robuste Verarbeitung sondern auch jede Menge smarte Features.

Die Vorzüge von In-Ear-Kopfhörern für das tägliche Workout liegen auf der Hand. Klein, leicht und kabellos stören sie auch bei bewegungsintensiven Übungen nie. Einzig der mitunter etwas wackelige Halt im Ohr und die nicht immer ganz so robuste Verarbeitung können hier schon Mal nerven. Proble...
Die Vorzüge von In-Ear-Kopfhörern für das tägliche Workout liegen auf der Hand. Klein, leicht und kabellos stören sie auch bei bewegungsintensiven Übungen nie. Einzig der mitunter etwas wackelige Halt im Ohr und die nicht immer ganz so robuste Verarbeitung können hier schon Mal nerven. Probleme denen JBLs neueste Sportkopfhörer Reflect Aero ein Ende setzen wollen.
Halt & Tragekomfort
Dank eines Stützgummis um die Ohraufsätze sitzen die Reflect Aero deutlich fester und sicherer im Ohr als so gut wie jeder herkömmliche In-Ear-Kopfhörer. Selbst bei ruckartigen Bewegungen mussten wir die Reflect Aero in unserem Test nahezu nie auch nur nachjustieren.
Der Tragekomfort kann dann leider nicht ganz mit dem bombensicheren Halt mitziehen. Der Schwerpunkt der Ohrstücke liegt etwas weit Außen (Ein Problem mit dem etwa auch die In-Ears aus dem Hause Sennheiser regelmäßig zu kämpfen haben). Zudem sind die In-Ears mit gut 13 Gramm nicht gerade die leichtesten Vertreter auf dem Markt.
Das etwas höhere Gewicht rechtfertigen die Reflect Aero jedoch mit ihrer bemerkenswert robusten Verarbeitung. Nicht nur halten die kleinen Stöpsel auch einen handfesteren Umgang ohne weiteres aus, dank IP68-Zertifizierung kann man die In-Ears sogar komplett im Wasser versenken und mit ihnen schwimmen.
Bedienung
Die Steuerung der Reflect Aero bewegt sich auf extrem hohen Niveau. Dank Trageerkennung , Google Fast Pair und jeder Menge weiterer nützlicher Features ist die tägliche Nutzung eine echte Freude. Einzig die fehlende Multipoint-Anbindung stellt hier ein kleines Manko dar.
App
Alle die schönen Features lassen sich dann auch noch in der JBL-Headphones-App perfekt feinjustieren; Egal ob es um den Sound geht, der sich über den hervorragenden Equalizer konfigurieren lässt, den ANC- und Transparenz-Modus oder die individuell anpassbare Gestensteuerung - JBLs App bietet für nahezu alle persönlichen Vorlieben das passende Setup.
Dämpfung
Ein echtes Highlight bieten die Reflect Aero schließlich, wenn es darum geht störende Außengeräusche abzublocken. Schon die mechanische Dämpfung liegt bei stattlichen 17 dB. Schaltet man dann noch das smarte ANC dazu, das sich auch noch selbstständig an verschiedene Geräuschkulissen anpasst, kommt man auf eine überragende mittlere Dämpfung von satten 27 dB. Ein echter Spitzenwert.

Telefonieakustik
Nicht auf einem ganz so hohen Niveau wie in nahezu jedem anderen Bereich zeigen sich die Reflect Aero dann leider, wenn es um das Thema Telefonieren geht. Gerade wenn es um einen herum mal etwas lauter zugeht, muss man bei den In-Ears im Bezug auf die Sprachqualität ein paar Abstriche in Kauf nehmen.
Ausdauer
In Sachen Durchhaltevermögen bieten die Sportkopfhörer von JBL mit knapp sechseinhalb Stunden (385 Minuten) ununterbrochener Musikwidergabe eine ansprechende, wenngleich auch keine absolute Spitzenleistung. Zum Vergleich: die von JBL ebenfalls ganz frisch vorgestellten Live Pro 2 Earbuds schaffen es auf eine Akkulaufzeit von über 9 Stunden.
Klang
Wenn es um den Sound der Reflect Aero geht, bekommt man bewährte JBL-Kost. Die In-Ears sind tendenziell eher warm abgestimmt und spielen mit einer leichten Bassbetonung, während sich die Mitten etwas zurückhalten und die Höhen mitunter ein wenig zu früh abfallen. Das ist jedoch schon Meckern auf extrem hohem Niveau, zumal man die sportlichen Kopfhörer über den JBL-Equalizer auch noch problemlos nach seinen eigenen Wünschen feinjustieren kann.