In-Ear-Kopfhörer

JVC HA-FXZ 200 E im Test

2.1.2014 von Marco Breddin

Mit "Twin-System", Bassreflex-Technik und ungewöhnlichen Materialien mischt der JVC HA-FXZ 200 E die In-Ear-Klasse auf. Der In-Ear-Kopfhörer im Test.

ca. 0:50 Min
Testbericht
JVC HA-FXZ 200
JVC HA-FXZ 200
© JVC

Pro

  • tiefe Bässe dank Bassreflex-Technik
  • Mehrwege-System
  • iPhone-kompatibel

Contra

Bassreflex-Technik findet sich im Gros der Lautsprecher und bürgt für präzise, saubere Tieftonwiedergabe. In Kopfhörern findet sie dagegen nur sehr selten Anwendung. Dem Elektronik-Multi JVC ist es gelungen, die Technik sogar in einen In-Ear-Hörer zu integrieren. Die innovative Konstruktion des HA-FXZ 200 E verhilft dem kleinen In-Ear-Modell zu einer Bassperformance ungeahnter Tiefe und Schwärze.

Um klangschädliche Resonanzen im Keim zu ersticken, fertigen die Japaner die Bassreflexkammern aus hochwertigem Messing. Auch das Membranmaterial ist ungewöhnlich. Für die Basswiedergabe vertrauen die Ingenieure auf eine Membran aus Carbon - leicht und sehr steif und damit ideal, um störende Teilschwingungen der Membran zu eli- Klang 78 minieren. Mitten und Höhen erzeugt ein eigenes Schwingsystem. Diese "Twin-Unit" ergänzt den Bass, der über einen eigenen Kanal zum Ohr geleitet wird. Somit ist der schicke In-Earer ein echtes Mehrwegesystem.

Kaufberatung: Die besten Kopfhörer bis 300 Euro

Für pieksauberen Signaltransfer rüstet JVC den edlen FXZ 200 E sogar mit einer versilberten OFC-Kupfer-Leitung aus. Echt stark.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Beyerdynamic T-51P

On-Ear-Kopfhörer

Beyerdynamic T-51p im Test

78,0%

Mit niedriger Impedanz soll sich der Beyerdynamic T-51p besonders für den mobilen Einsatz eignen. Wir haben den On-Ear-Kopfhörer mit Tesla-Technologie…

Bowers&Wilkins P7

On-Ear-Kopfhörer

Bowers & Wilkins P7 im Test

85,0%

Der B&W P7 wirkt, eingehüllt in feinstes Leder, äußerst edel. Kann der Klang des On-Ear-Kopfhörers auch im mobilen Einsatz überzeugen?

Grado PS 500

On-Ear-Kopfhörer

Grado PS 500 im Test

Der Grado PS 500 ist durch seine offene Bauweise eher für den Einsatz zu Hause geeignet. Warum der On-Ear-Kopfhörer dennoch einen Platz im Reisekoffer…

JBL Synchros S 700

On-Ear-Kopfhörer

JBL Synchros S 700 im Test

85,0%

Der JBL Synchros S 700 ist mit einem digitalen Signalprozessor ausgestattet. Wie dieser sich auf den Klang des On-Ear-Kopfhörers auswirkt, verrät der…

RHA In-Ear-Kopfhörer

In-Ear-Kopfhörer

RHA MA600i und MA750i im Test

Der RHA MA600i kommt leicht und elegant im Alugehäuse, der RHA MA750i robust in Edelstahl. Was die beiden In-Ear-Kopfhörer klanglich zu bieten haben,…