Testbericht
JVC HA-NC 250
Der Hörer von JVC kann ohne aktivierten Noise-Cancelling-Mechanismus Musik wiedergeben.
- JVC HA-NC 250
- Datenblatt

Dann klingt er angenehm entspannt, ein bisschen kratzig in den Höhen, aber gutmütig in den Mitten und Bässen. Mit aktivierter Geräuschunterdrückung wird das Nutzsignal gleichzeitig lauter, der JVC eignet sich dann besser für kleinere Portis. Der Grundton wird etwas angehoben und suggeriert mehr Dynamik, die Höhen tönen aber leicht metallisch.
Die relativ großen Hörer decken die Ohren schon so weit ab, dass Umgebungslärm schwerer durchkommt; mit aktiviertem Noise Cancelling werden Geräusche ab circa 80 Hertz ordentlich gedämmt. Ein zwar sehr leises, aber stetes Rauschen bleibt übrig, das erst bei Musikwiedergabe in den Hintergrund tritt. Muss die Musik aber gegen sehr viel Lärm ankämpfen und der Hörer dementsprechend heftig arbeiten, kommt der Bass zaghafter, und die Höhen erhalten scharfe Spitzen.

Der JVC lässt sich angenehm tragen und drückt auch nach stundenlanger Bahnreise oder einem Langstreckenflug nicht auf dem Kopf. Zum Set gehört eine Tasche mit allen nötigen Adaptern, für die Unterhaltung unterwegs und die Stereoanlage daheim.
JVC HA-NC250
JVC HA-NC250 | |
---|---|
Hersteller | JVC |
Preis | 200.00 € |
Wertung | 55.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |