Testbericht

JVC KW- NSX1 im Praxistest

19.9.2012 von Oliver Stauch

Das JVC-Autoradio KW-NSX1 für 599 Euro vereint den iPhone-TV-Ausgang mit einer Mirrorlink-Anbindung für Android und Symbian.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
JVC KW-NSX1
JVC KW-NSX1
© JVC

Das JVC KW-NSX1 ist in erster Linie ein gut klingendes und empfangsstarkes Doppel-DIN-Autoradio. Die Verarbeitung der hochglänzenden Frontblende ist exzellent, Tasten und Lautstärkeregler sitzen bombenfest, und zwecks Diebstahlschutz ist das ganze Panel abnehmbar - bei Doppel-DIN-Geräten nicht selbstverständlich.

Kaufberatung: App-Radios im Vergleich

Neben einem USB-Anschluss auf der Rückseite bietet das JVC auch einen Klinkeneingang auf der Front, dank mitgeliefertem Bluetooth-Dongle nimmt das NSX1 auch per Kurzstreckenfunk Kontakt zum Smartphone auf.

Große Blackbox erschwert die Installation

Zum Appradio wird das JVC über eine leider recht groß geratene Blackbox, die zusätzlich hinter dem Autoradio verstaut werden muss und einen extra Stromanschluss fordert. Am fest installierten Micro-USB-Kabel können dann zahlreiche Smartphones andocken, deren Bild 1:1 auf den großen Monitor übertragen wird - die hierzu bei Symbian nötige App kostet 20 Euro, eine Unterstützung für Android wurde für September angekündigt.

Das vom Smartphone gespiegelte Bild ist leicht unscharf, auf die normale Entfernung im Auto aber gut ablesbar. Beim Bedienen fällt eine leichte Verzögerung auf, die aber unterwegs nicht weiter stört; nur Wischbewegungen fallen sehr schwer.

Während im Stand auch alle anderen Apps nutzbar sind, gibt das System während der Fahrt nur den Automodus mit Zugriff auf Navigation, Telefon und den MP3- Player frei - wir hoffen, dass weitere Apps im Laufe der Zeit hinzukommen.

Optionales TV-Kabel fürs iPhone

Auch iPhones hat JVC nicht vergessen: Über das Videoanschlusskabel KS-U30 (rund 30 Euro) werden Apps mit TV-Ausgang ebenfalls auf dem Monitor wiedergegeben - allerdings nur sehr unscharf und die Bedienung ist nur über das iPhone möglich.

Test: Navi-Apps für Android

JVC KW- NSX1: Pro und Contra

+ sehr guter Klang+ sehr guter UKW-Empfang+ Mirrorlink-kompatibel+ unterstützt iPhone-TV-Ausgang- sperrige Blackbox muss verbaut werden- iPhone-App-Darstellung unscharf- mit iPhone kein weiterer freier USB-Anschluss

Wertung

Ausstattung:  4 von 5 SternenHandhabung: 3 von 5 SternenApp-Modus: 5 von 5 SternenGesamt-Urteil: 4 von 5 Sternen

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Quintezz, Dash-Cam

Testbericht

Quintezz Full HD Dashcam+ im Test

Die Quintezz Full HD Dashcam+ ist klein und leicht, aber ohne GPS-Empfänger und zeigt im Test nur eine mittelprächtige Bildqualität.

Rollei, Dash-Cam

Testbericht

Rollei Car-DVR 110 im Test

Die Rollei Car-DVR 110, eine sogenannte Dash-Cam für die Windschutzscheibe, macht im Test einen rundum guten Eindruck, ist aber etwas sperrig.

image.jpg

Car Connectivity

Volvo Sensus Connected Touch

Volvo hat Rückenwind und greift die U deutsche Konkurrenz in ihren ureigensten Disziplinen an: technische Innovation und Vernetzung. Das…

Mazda

Car Connectivity

Mazda 3 mit MZD Connect im Test

"So soll Infotainment sein." Selbstbewusst bewirbt Mazda sein System MZD Connect im Mazda 3. Das bietet viele gute Ansätze, lässt beim Test im Detail…

Mercedes

Car Connectivity

Mercedes C-Klasse Comand Online im Test

Die neue C-Klasse fährt mit allem auf, was Mercedes im Bereich Fahrerassistenz und Infotainment zu bieten hat. Wie gut sind die Dienste und die neue…