Testbericht
Kompakt-Lautsprecher Elac BS 63
<div> Bei der taufrischen BS 63 von Elac, für 460 Euro das Paar, sind die Oberflächen matter gehalten, was der Box eine dezente Erscheinung verleiht.
- Kompakt-Lautsprecher Elac BS 63
- Datenblatt


Die Schallwand ist im oberen Teil an den Seiten abgerundet, was Kantendiffraktionen mindert und glatte Frequenzgangkurven fördert.
Die homogene Verteilung der Schallenergie über alle Raumwinkel hinweg ist auch bei der Elac mit der BS 63 ein zentrales Merkmal, nur wurde das Ziel hier vorwiegend durch eine raffinierte Frequenzweiche erreicht, die das Ergebnis von Vorausberechnungen des Abstrahlverhaltens darstellt - in allen drei Raumdimensionen. Damit rückt Elac etwas ab von der üblichen Fokussierung auf das Direktschallfeld und die üblichen, achsnahen Schalldruckmessungen. Dass gerade diese Kurven dennoch sehr gleichmäßig und nahezu winkelunabhängig ausfallen, spricht für das offensichtlich ausgefeilte Konzept.
Klanglich stahl die Elac der im Grunde perfekt ausbalancierten und hochgradig neutralen Nubert ein wenig die Schau - eine Folge ihrer ungemein plastischen Stimmbildung und der damit verbundenen Durchhörbarkeit. So mussten deutlich teurere Vergleichsboxen anrücken, um adäquate Sparringspartner für die Elac ausfindig zu machen. Eine 685 von B&W (600 Euro, Test in Heft 6/07) mochte einen Hauch mehr Samtigkeit entfalten, eine Heco Celan 300 (700 Euro, Heft 11/05) einen Tick mehr Grundtonfülle, doch die Elac konterte mit einem unbändigen Drive und einer erhabenen Räumlichkeit, was selbst den verwöhntesten Jurymitgliedern ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Stärken:
+ Routinierte und saubere Verarbeitung
+ Klingt herrlich engagiert, macht enorm viel Spaß
Schwächen:
- Für manchen Geschmack fast zu überschwänglich
Elac BS 63
Elac BS 63 | |
---|---|
Hersteller | Elac |
Preis | 460.00 € |
Wertung | 42.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |