Testbericht
Kompaktlautsprecher Elac BS 244
Während Brot-und-Butter-Boxen sich oftmals gleichen wie ein Ei dem anderen, sind unsere Luxusmodelle höchst unterschiedlich bestückt. Elac spendiert seiner BS 244 für 1340 Euro das Paar zwei ganz besondere Chassis aus eigener Produktion und Entwicklung.
- Kompaktlautsprecher Elac BS 244
- Datenblatt


Der 18er-Konus für Bässe und Mitten (siehe Skizze nebenan) besitzt eine neuartige Sandwichmembran aus zwei Teilen: Eine glattflächige Papiermembran ist über gezielt positionierte Klebestellen mit einem waffelähnlich geprägten Konus aus Aluminium verbunden. Die Struktur soll dank überragender Steifigkeit Signale jedweder Art besonders präzise in Schall umsetzen, gleichzeitig aber jeden Eigenklang vermeiden.
Beim Hochtöner handelt es sich um die dritte Generation des hauseigenen Jet Emission Tweeters, kurz JET, dessen gefaltete Membran in einer kleinen Druckkammer arbeitet und so mit sehr kleinen Auslenkungen ein Maximum an Schalldruck erzielt.Die neueste Version ist mit einem abnehmbaren Akustik-Element aus offenporigem Schaumstoff ausgestattet, das von vier kleinen Metallbügeln gehalten wird. Elac nutzt das ringförmige Element, um Breite und Intensität der Abstrahlung zu steuern. Der Effekt ähnelt dem eines Hochtonschalters, ohne dessen Nachteile wie korrodierende Kontakte.
Die beiden Zweige der Frequenzweiche sind auf getrennten Platinen untergebracht, was echtes Bi-Wiring oder Bi-Amping ermöglicht. Durch und durch edel ist auch das Finish: Rundum makelloser Hochglanzlack oder Echtholz sind auch jenseits der 1000 Euro keineswegs selbstverständlich.
Zur Einstimmung in den Hörtest wählten die Tester das Allegro affetuoso aus dem Klavierkonzert opus 54 von

Robert Schumann. Eine höchst klangvolle Einspielung des Stückes mit dem Pianisten Christian Zacharias finden die stereoplay-Leser auf der Heft-CD vom Dezember 2006. Die Bonus-Scheibe mit 12 Beispielen aus dem Repertoire von Dabringhaus und Grimm eignet sich ideal, um anspruchsvolle Schallwandler in spielerischer Weise herauszufordern. Die Elac verlieh dem Klangkörper einen herrlich straffen, tendenziell eher hellen Charakter. Der tonalen Wahrheit kam die ungemein frisch und fein aufspielende Elac etwas näher als die mehr um Plastizität und Durchhörbarkeit bemühte Sonics, die den Klangkörper noch näher an die Hörer heranrücken ließ.
Stärken:
+ Gediegen verarbeiten und auffallend preiswert
+ Frischer und betont feiner Klang, sehr neutral
Schwächen:
- Größenbedingt kein Pegelwunder
Elac BS 244
Elac BS 244 | |
---|---|
Hersteller | Elac |
Preis | 1340.00 € |
Wertung | 46.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |