Testbericht
Lautsprecher Audio Physik Yara II Superior
Die Optik der Audio Physik Yara II Superior (2000 Euro) ist sachlich und doch eigenständig. Ihr Klangbild glänzt durch ein Höchstmaß an Reife und Reinheit. Sie bietet Spielfreude, ohne zu nerven. Der Kauftipp!
- Lautsprecher Audio Physik Yara II Superior
- Datenblatt

Die Yara ist eine exakt 1 Meter hohe und dank seitlicher Tieftöner auffallend schlanke Säule . Das echtholzfurnierte oder aluminiumähnlich beschichtete Gehäuse der Yara ruht auf einer farblich abgesetzten Sockelplatte, die die Kippgefahr mindert und die Entkopplung vom Boden verbessert. Eingelassene Gewinde dienen der Aufnahme von Spikes und Füßen aller Art.

Unter den seitlichen ovalen Stoffblenden sitzen links wie rechts 17er-Tieftöner mit hochfesten Alumembranen, deren Magnete sich gegenseitig abstützen. Durch den mechanischen 180-Grad-Versatz heben sich die Rückstoßkräfte auf. Das stabile Gehäuse muss dadurch deutlich weniger Energie aufnehmen und abbauen.
Die Mitten verströmt ein neuer, unter audiophilen Aspekten entwickelter Konusmitteltöner, höhere Frequenzen obliegen einer klassischen Gewebekalotte. Dirigiert wird das Ganze von einer klangsensibel bestückten, nicht übertrieben komplexen Frequenzweiche.
Die Yara wusste sich auf Anhieb hervorragend in Szene zu setzen und gefiel mit einer Mixtur aus größter Offenheit bei gleichzeitiger Abwesenheit von Härte und Dröhnen. Akustik-Klassiker wie "Light My Fire" mit der Sängerin Constanze Friend (Album "Covered", in-akustik) schien die Box wörtlich zu nehmen und formte daraus ein hochkultiviertes und vielschichtiges Klangmenü.
Sie artikulierte deutlich und besitzt ein äußerst präzises Grundtonfundament. Sie klingt wenig nach Lautsprecher und dafür um so mehr nach echter Musik.
Audio Physic Yara II Superior
Audio Physic Yara II Superior | |
---|---|
Hersteller | Audio Physic |
Preis | 2000.00 € |
Wertung | 55.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |