Testbericht

Lautsprecher Canton Ergo 609 DC

15.3.2006 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Cantons Klassiker Ergo 609 DC (1800 Euro das Paar) gefiel mit größtmöglicher Geschlossenheit und Präzision. Selbst großorchestrale Gewitter brachten das wunderbar ausgewogen und sauber aufspielende Tonmöbel kaum in Verlegenheit.

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Lautsprecher Canton Ergo 609 DC
  2. Datenblatt
Lautsprecher Canton Ergo 609 DC
Lautsprecher Canton Ergo 609 DC
© Archiv
image.jpg
Besonders breite und lineare Sicken kontrollieren die Membranen.
© Julian Bauer

Die erst letztes Jahr überarbeiteten Ergo-Modelle von Canton sind mit einer neuen Alu-Mangan-Kalotte bestückt, bei der das Zusammenwirken von Membran, Randaufhängung und Montageplatte (siehe Zeichnung im Beitrag "stereoplay Know-how: Hochtöner") erstmals per Simulationssoftware perfektioniert wurde.

Ziel war weniger eine extreme Übertragungsbandbreite, was bei Hartkalotten wegen der Materialresonanz am oberen Ende des Spektrums wenig Sinn machen würde, als vielmehr geringe Verzerrungen und eine breite Abstrahlung zwischen 10 und 20 Kilohertz, damit auch außerhalb des Stereodreiecks genügend Schallenergie zur Verfügung steht.

image.jpg
Die ganz leicht gekrümmte Schallwand ist großflächig mit Samt beflockt, der Reflexionen mindern soll.
© Julian Bauer

Die mit schwarz eloxierten Alumembranen bestückten Konuschassis der 609 verfügen über neuartige Doppelsicken mit einer besonders linearen Kraft-Weg-Kennlinie. Die Basstreiber sind in Richtung Tiefbass gefiltert (zwei Extrabauteile in der Frequenzweiche), dadurch steigt der Wirkunggrad, gleichzeitig werden lästige subsonische Störungen (Plattenspieler) ausgeblendet.

Cantons Klassiker gefiel mit größtmöglicher Geschlossenheit und Präzision. Selbst großorchestrale Gewitter brachten das wunderbar ausgewogen und sauber aufspielende Tonmöbel kaum in Verlegenheit. Etwas mehr Raumzeichnung und emotionalen Kick hätte man sich wünschen können, sonst aber herrschte eitel Sonnenschein. Ob's für den Sieg reicht? Siehe Beitrag "Der Vergleichs-Hörtest".

Canton Ergo 609 DC

Canton Ergo 609 DC
Hersteller Canton
Preis 1800.00 €
Wertung 51.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canton Vento 870.2

Testbericht

Canton Vento 870.2 im Test

Hübsch ist sie geworden, die neue Vento 870.2 von Canton. Ob die Standbox auch klanglich überzeugen kann, muss sie im Test beweisen.

Canton Reference Jubilee

Testbericht

Canton Reference Jubilee im Test

Zum 40-jährigen Firmenjubiläum legt Canton ein limitiertes Sondermodell auf. Die Reference Jubilee hat es in sich, wie der Test beweist.

Canton GLE 476

Testbericht

Canton GLE 476 im Test

Die GLE-Serie bietet den Einstieg in die Standboxenwelt von Canton. Was hat das kleinste Modell GLE 476 zu bieten?

Canton SLS 790 DC

Standbox

Canton Chrono SLS 790 DC im Test

Canton lanciert eine neue Boxenserie, die technisch und klanglich an die noble Vento-Reihe angelehnt ist - aber deutlich weniger kostet. Dem Topmodell…

Canton Ergo 690 DC

Standbox

Canton Ergo 690 DC im Test

Seit mehr als 30 Jahren gibt es bei Canton hochwertige Boxen, die auf den Namen Ergo hören. Das zeitlos-gefällige Design hat sich seither nur wenig…