Testbericht
Lautsprecher Heco Aleva 500
Das Labor attestierte der Heco Aleva 500 (1200 Euro das Paar) sehr gute Messwerte. Sie erzielte gerade Schalldruckverläufe wie auch die mit 39 Hertz sehr tiefe untere Grenzfrequenz.
- Lautsprecher Heco Aleva 500
- Datenblatt


Heco liefert die mit traditionellen Papier- und Gewebemembranen bestückte Aleva 500 in drei Ausführungen, entweder Kirsche-Echtholz oder Hochglanzlack silber beziehungsweise schwarz, was in dieser Preis- und Größenklasse aktuell einmalig sein dürfte. Die Bassreflexrohre (zwei an der Zahl) und die Körbe der Chassis sind aus Aluminium-Druckguss gefertigt und teilweise sogar poliert.
Akustisch zählt die Aleva 500 zur Spezies der Zweieinhalb-Wege-Boxen mit divergierend beschalteten Basstreibern, von denen einer auch die Mitten abdeckt. Die Heco muss mit nur drei Chassis auskommen. Nennenswerte Nachteile in Sachen Pegelfestigkeit erwachsen ihr daraus nicht.
Heco Aleva 500
Heco Aleva 500 | |
---|---|
Hersteller | Heco |
Preis | 1200.00 € |
Wertung | 52.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |