Testbericht

Lautsprecher Jamo C 807

15.5.2008 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Das hohe Gewicht und die stämmige Form der Jamo C 807 (1800 Euro)  sind Indizien für einen hohen Materialeinsatz. Das Klanggefüge wirkt stimmig und rund, das Timbre jederzeit warm und geschmeidig.

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Lautsprecher Jamo C 807
  2. Datenblatt
Lautsprecher Jamo C 807
Lautsprecher Jamo C 807
© Archiv

Dass König Kunde heute für annähernd 2000 Euro mehr erwartet als kantige Hamsterkäfige, ist bei der C 807 von Jamo in vielen Details sicht- und spürbar. Mit annähernd 28 Kilo pro Stück bringt die rund einen Meter hohe Säule ein ordentliches Gewicht auf die Waage. Hier macht sich neben den antriebstarken Chassis das Gehäuse bemerkbar, dessen seitliche Rundungen sich nur mit hochverdichteten Materialien verwirklichen lassen.

Lautsprecher Jamo C 807
Der Durchmesser der Ferritringe ist kaum kleiner als der der Membranen. Die filigran gestalteten Körbe sind auffallend strömungsgünstig.
© Julian Bauer

Die Konuschassis, die in den Mitten divergierend beschaltet sind, setzen auf eine betont steife Membran in einer hochdämpfenden Randaufhängung. Aufbrucherscheinungen werden so in Bereiche verschoben, die nur dem Hochtöner zufließen.

Selbiger ist durch ein ausgeklügeltes Montagesystem von der Schallwand entkoppelt. Konstruktiv handelt es sich um einen klassischen Kalottenhochtöner mit Schallführung und gutmütiger Gewebemembran.

Die Jamo offenbarte eine unaufgeregte Spielweise, gab sich distanziert, dynamisch milder und tonal dunkler. Sie verlieh Gitarren und Gesang einen eher fülligen Unterbau, was ihr durchaus Sympathien einbrachte, auch wenn das eine oder andere Detail dabei auf der Strecke blieb.

Jamo C 807

Jamo C 807
Hersteller Jamo
Preis 1800.00 €
Wertung 51.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Jamo C-605

Für 700 Euro findet sich bei Jamo die C-605, die auch mit widrigen Umgebungen bestens klarkommt.  

image.jpg

Testbericht

Jamo R 907

Mit der Reference-Linie will auch der Traditionshersteller Jamo wieder im High-End-Bereich durchstarten. Die brandneue R 907 ist ein klassischer Dipol…

Lautsprecher Jamo C 605

Testbericht

Lautsprecher Jamo C 605

Für den sehr günstigen Preis von 700 Euro das Paar, bekommt man mit der Jamo C 605 betont hochwertige Lautsprecher, die mit neutralem und aufgeräumtem…

Lautsprecher Jamo S 608 + Center

Testbericht

Lautsprecher Jamo S 608 + Center

Die Jamo S 608 (1000 Euro das Paar) pulste die Titel der Yello-Heft-CD mit einer Autorität in den Raum, dass Teile des Kollegiums aus dem Grinsen und…

Standlautsprecher, Dipolstrahler Jamo R907

Testbericht

Dipolstrahler Jamo R907

Im Bass konnte die Jamo R 907 (8000 Euro das Paar) die Wettbewerber mit ihrem druckvollen und lebensechten Charakter regelrecht deklassieren.