Testbericht
LG L9 II im Test
Das L9 II positioniert LG als Mittelklasse-Smartphone, im Test zeigt es ein gelungenes Display und einige High-End-Features. Der 4,7-Zoller könnte an den Erfolg des Top-Modells G2 anknüpfen.
- LG L9 II im Test
- Wertung

Mit dem LG L9 II will der koreanische Hersteller LG in der schwer umkämpften Mittelklasse auftrumpfen. Die Preisempfehlung für das Android-4.1.2-Modell liegt bei immerhin 349 Euro; da wird es den potenziellen Käufer freuen, dass er das elegante L9 II in Weiß oder Schwarz-Braun online bereits für 230 Euro eintüten kann. Das Kunststoffgehäuse ist tadellos verarbeitet, die angenehme Form sorgt für ein gutes Gefühl in der Hand.
Ein Eyecatcher erster Kategorie ist die 4,7-Zoll-Anzeige. Der IPS-Bildschirm löst mit 720 x 1280 Pixeln in HD auf und bietet eine feine Darstellung, die mit 395 cd/m2 auch erfreulich hell ist. Inhalte wurden im Test brillant und farbneutral wiedergegeben.
Klare Sache: In dieser Preisklasse wird es schwierig, ein Smartphone mit einer noch besseren Anzeige zu finden.

Ausstattung: High-End-Features
Doch nicht nur beim Display zeigt sich LG in Geberlaune, auch in puncto Features hat das L9 II einiges zu bieten. So gibt es die Multitaskingfunktion QSlide, mit der man zwei zusätzliche Funktionen aufrufen kann - etwa den Rechner und die Notizen -, QuickRemote zur Steuerung des Fernsehers und nicht zuletzt Guest Mode, um Funktionen zu sperren.
Touchwiz, Sense & Co.: Android-UIs im Vergleich
Der Nachwuchs soll vielleicht nicht alles machen dürfen, was mit dem Phone möglich ist. Bis auf LTE ist auch an Connectivity alles an Bord, was in dieser Preisklasse zu erwarten ist.

Für die zackige Bedienung der guten Benutzeroberfläche sorgt die Qualcomm-Plattform MSM8230 mit ihrem 1,4 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor. Dem steht 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Da flitzt man geradezu durch die einzelnen Funktionen! Und es ist auch noch genügend Spielraum vorhanden, um die Oberfläche den eigenen Wünschen anzupassen.
Labormessungen: Empfang mit Schwächen
Ab ins connect-Labor mit dem L9 II zum technischen Härtetest. Ausdauertechnisch zeigte sich das Mittelklasse-LG gleich voll in seinem Element und erreichte die höchste Punktzahl. Sein typisches Durchhaltevermögen liegt bei etwa sieben Stunden.

Nicht weniger beeindruckend sind die Gesprächszeiten mit über 20 Stunden im GSM- und sieben Stunden im UMTS-Einsatz. Auch die gut verständliche Akustik in beide Richtungen beim Telefonieren gefällt.
Schwächen gibt es hingegen beim Empfang zu vermelden. Benutzt man das L9 II hauptsächlich im Stadtbereich, stört dies aber kaum. Im bunten Reigen der Mittelklasse-Smartphones ist das LG L9 II eine gute Wahl.
Fazit: Ein Geheimtipp
Die einfache Bedienung, seine starke Ausdauer, das tolle Display und praktische Features machen den Neuling sogar zu einem Geheimtipp.
Datenblatt
AUSSTATTUNG | |
---|---|
SYSTEM | |
Betriebssystem | Android 4.1.2 |
Prozessor / Kerne / Taktfrequenz (MHz) | Qualcomm MSM8230 / 2 / 1400 |
interner Speicher (MB) | 3280 |
Steckplatz für Speicherkarte | MicroSD |
Qwertz-Tastatur / Touchscreen / Multi-Touch | - / ✔ / ✔ |
Akku-Typ / wechselbar | Li-Ionen / ✔ |
LIEFERUMFANG | |
Headset / Datenkabel | ✔ / ✔ |
Größe Speicherkarte | - |
Ladekabel fürs Auto / Halter fürs Auto | - / - |
CONNECTIVITY | |
GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 | ✔ / ✔ / ✔ / ✔ |
GPRS / EDGE / UMTS / LTE | ✔ / ✔ / ✔ / - |
HSDPA / HSUPA | 42,0 / 5,76 |
WLAN-Standard | 802.11a / b / g / n |
Bluetooth... | ✔ |
...Headset / Handsfree / A2DP | ✔ / ✔ / ✔ |
...Object Push / OBEX / AVRCP | ✔ / ✔ / ✔ |
...Phone Book / SIM Access / HID | ✔ / - / ✔ |
USB-Typ / Massenspeicher / Ladefunktion | ✔ / ✔ / ✔ |
DISPLAY | |
Typ / Diagonale (Zoll) | TFT / 4,7 |
Auflösung (Px) | 720 x 1280 |
Anzahl der Farben | 16,7 Mio. |
TELEFONFUNKTION | |
Anrufliste / Sprachanwahl | ✔ / ✔ |
Makeln | ✔ |
Situationsprofile / Flugmodus / Vibrationsalarm | 3 / ✔ / ✔ |
Freisprechen / Stummschalten | ✔ / ✔ |
MESSAGING | |
E-Mail / POP3 / IMAP / HTML | ✔ / ✔ / ✔ / ✔ |
SMS / MMS | ✔ / ✔ |
PIM | |
Kontaktverwaltung | ✔ |
Rufnummern / E-Mail / Adressen (Anzahl pro Kontakt) | 7 / 3 / 3 |
Bild / Notizfeld / Geburtsdatum | ✔ / ✔ / ✔ |
Terminverwaltung | ✔ |
Tages- / Wochen- / Monatsansicht | ✔ / ✔ / ✔ |
wöchentliche / jährliche Termine | ✔ / ✔ |
Wecker bei ausgeschaltetem Gerät | - |
Sync: Outlook / Mac | optional / - |
Notizen: Outlook-Sync | - |
ToDo-List | ✔ |
OFFICE | |
Word betrachten / bearbeiten | ✔ / - |
Excel betrachten / bearbeiten | ✔ / - |
PDF-Viewer / Taschenrechner / Voice-Memo | ✔ / ✔ / ✔ |
BROWSER | |
Web / Frame / Java / Java-Scripting | ✔ / ✔ / - / ✔ |
Flash / https / Home / Favoriten | - / ✔ / ✔ / ✔ |
MULTIMEDIA | |
Audio-Format: MP3 / WMA / M4A / AAC | ✔ / ✔ / ✔ / ✔ |
Videoplayer / Vollbild-Darstellung | ✔ / ✔ |
Video-Format: 3GP / MP4 / WMV | ✔ / ✔ / ✔ |
Kamera integriert | ✔ |
Auflösung (Megapixel) | 8 |
NAVIGATION | |
GPS-Empfänger / A-GPS | ✔ / ✔ |
Navi-Software / onboard / offboard | Google Maps Navigation / - / ✔ |
Navi-Lizenz / Routenplaner | Vollversion / ✔ |
GRÖSSE UND GEWICHT | |
Abmessungen in mm | 128 x 67 x 10 |
Gewicht (Gramm) | 120 |
MESSWERTE | |
Ausdauer D-Netz (Stunden) | 15:10 |
Ausdauer Gespräch E-Netz (Stunden) | 20:30 |
Ausdauer Gespräch UMTS (Stunden) | 6:55 |
typ. Ausdauer (Stunden) | 5:26 |
normierter Strahlungsfaktor / SAR-Wert (Herstellerangabe) | -0,51 / 0,473 |