Libratone Air+ 3 im Test: Gute In-Ears mit kleinen Schwächen
Die Libratone Air+ 3 In-Ear-Kopfhörer bieten gutes ANC und einen angenehmen Sitz leider aber auch ein paar Schwächen beim Sound.

Die Anforderungen an moderne Kopfhörer werden von Tag zu Tag höher. Ein leistungsstarkes ANC, um störenden Lärm auszuschalten? Braucht man auf jeden Fall! Eine reibungslose Bedienung, am besten via Touchgesten direkt an den Kopfhörern? Das muss schon sein! Alle modernen Features wie eine Tragee...
Die Anforderungen an moderne Kopfhörer werden von Tag zu Tag höher. Ein leistungsstarkes ANC, um störenden Lärm auszuschalten? Braucht man auf jeden Fall! Eine reibungslose Bedienung, am besten via Touchgesten direkt an den Kopfhörern? Das muss schon sein! Alle modernen Features wie eine Trageerkennung, Multi-Point-Anbindung und dazu am besten noch ein ausdauernder Akku und einer hoher Tragekomfort beim Sitz im Ohr? Na klar will man das!
Die Libratone Air+ 3 bieten all die aufgeführten Vorzüge und so könnte man auf den ersten Blick meinen, der dänische Soundhersteller hätte mit seinen neusten In-Ears ein echtes Ass geschlagen. Leider fehlt es den schicken, kleinen Buds aber gerade da, wo sich weder neue, noch alte Kopfhörer je eine Schwäche erlauben sollten - nämlich beim Klang.
Libratone Air+3: Kritik beim Klang
Das Positive zuerst: Die Libratone Air+3 spielen mit 105 dB schön laut und bieten zudem kraftvolle sowie auch recht tiefreichende Bässe. Darüber hinaus ist der Sound der kleinen Buds leider aber insgesamt etwas arg unpräzise. Der stark mittenbetonter Klang wirkt häufig schwammig und nicht auf dem Niveau eines echten Spitzen-Kopfhörers.
Da auch die Klangeinstellungen in der App recht unflexibel sind und kaum Möglichkeiten zu einer wirklichen Verbesserung des Sounds bieten, bleibt für die Klangnote der Libratone-In-Ears insgesamt damit leider nur ein "befriedigend".

Libratone Air+3: Leistungsstarkes ANC
Sowohl im ANC- als auch im Sport-Modus dämpfen die dänischen In-Ears Umgebungslärm gleichmäßig und mit einer mittleren Dämpfung von immerhin 21 dB auch bemerkenswert leistungsstark.
Mit tieffrequenten Störgeräuschen kommt das ANC besonders gut zurecht und lässt hier kaum Lärm an die Nutzerohren heran, doch auch bei den tendenziell noch etwas schwerer zu blockenden mittleren Frequenzen arbeitet die Geräuschunterdrückung immer noch sehr effektiv und macht das ANC so insgesamt zum klaren Highlight der Libratone Air+ 3.

Libratone Air+3: Übersichtliche App
Die Nutzung der Libratone-App beginnt mit einer Anmeldung. Nur wenn man seine E-Mail-Adresse hinterlegt und sich anschließend per Passwort anmeldet, kommt man auch in den Genuss weiterer Features per Smartphone. Das ist auch deshalb ein wenig nervig, da sich die Zusatzfunktionen, die sich hinter diesem aufwendigen Schutz verbergen, eher überschaubar sind.
Neben einer individuellen Anpassung der Steuerung findet sich hier immerhin auch noch die Möglichkeit das ANC in seinem Stärkegrad anzupassen. Selbiges Feature wird dem Transparenzmodus leider verwehrt und auch das Fehlen eines Equalizers zur persönlichen Klanganpassung ließ uns etwas unbefriedigt zurück. Immerhin ist die App dafür aber sehr klar, strukturiert und übersichtlich designt.

Libratone Air+3: Hoher Tragekomfort
Einmal in die Lauscher gepackt sitzen die Libratone Air+3 richtig gut und bieten zudem auch einen vergleichsweise sicheren Halt, der auch bei etwas ruckartigeren Bewegungen beim Sport nicht direkt abhanden kommt. Die Ausdauer der kleinen Buds bewegt sich mit 6 Stunden zudem in einem zwar nicht hervorragenden, immerhin aber doch noch soliden Bereich.

Libratone Air+3: Gute Qualität bei Telefongesprächen
Wer seine Buds vor allem auch fürs Telefonieren nutzt, kann mit den Libratone Buds durchaus glücklich werden, zeigen die Kopfhörer in diesem Bereich doch eine bessere Leistung als viele In-Ear-Konkurrenten auf dem Markt. Nicht nur ist die Sende- und Empfangsqualität in einer ruhigen Umgebung ist sehr gut, auch wenn der Umgebungslärm beim Telefonieren mal zunimmt, bleibt die Qualität auf einem insgesamt noch immer wirklich gutem Level.

Libratone Air+3: Angenehme Bedienung
Die Steuerung der Libratone Buds funktioniert klassisch über Touch-Gesten an den Kopfhörern. Das klappt stets schnell und unkompliziert. Darüber hinaus sind auch alle wichtigen Features, die man von einem aktuellen In-Ear erwartet, wie etwa eine Trageerkennung und Multi-Point-Verbindung, vorhanden.
Suchte man bei der Bedienung nach dem Haar in der Suppe, könnte man noch am ehesten das Fehlen einer direkten Anwählbarkeit des Sprachassistenten an den Buds ankreiden. Das wäre dann aber zugegebenermaßen schon Kleinlichkeit auf aller höchstem Niveau.
Fazit
Mit einem leistungsstarken ANC, einem hohen Tragekomfort sowie guter Telefonieakustik bieten die Libratone Air+ 3 bei einem Preis von 169 Euro einige nicht zu verachtende Vorzüge. Da sich der Sound aber leider zu oft unpräzise zeigt und auch die App kaum Möglichkeiten bietet, den Klang wesentlich zu verbessern, schaffen es die Libratone Buds leider nicht auf einen die vorderen Plätze unserer In-Ear-Bestenliste.
Libratone Air+ 3: Technische Daten und Messwerte
Vollbild an/ausLibratone Air+ 3 | Technische Daten und Messwerte |
---|---|
Preis (Euro): | 169 |
GRÖßE UND GEWICHT | |
Abmessungen Ladeschale (L x B x H in mm): | 50 x 55 x 24 |
Gewicht Kopfhörer (Paar)/Ladeschale (Gramm): | 10/42 |
CONNECTIVITY | |
Bluetooth/Multipoint-Anbindng: | 5.2/+ |
Audio-Codecs: SBC/AAC/aptX/aptX HD/LDAC: | +/-/-/-/- |
NFC/Headset-Funktion/Latenz: | -/+/Nein |
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN | |
Play/Pause/nächstes/vorheriges Lied: | +/+/+/+ |
Lautstärke/Anruf annehmen: | +/+ |
ANC/Transparenzmodus/Trageerkennung: | +/+/+ |
Bedienkomfort: | gut |
SMARTPHONE-APP | |
Anmeldung notwendig: | Ja |
ANC regulierbar: manuell/automatisch: | +/- |
Transparenz regulierbar: | - |
Klangprofile vorhanden/Equalizer: | +/- |
3D-Audio/Steuerung anpassen: | -/+ |
zeigt Akkustand/pro Ohrstück/Ladeschale: | +/+/+ |
Trageerkennung deaktivieren: | - |
VERARBEITUNGSQUALITÄT | |
Materialwahl/Qualität Kopfhörer: | normal |
Wasserresistenz Kopfhörer: | IP54 |
Material Ladeschale: | Kunststoff |
LIEFERUMFANG | |
Anzahl Austausch-Ohrstücke (Paar): | 4 |
Ladeschale kabellos ladbar/Ladekabel/USB-Typ: | -/+/USB-C |
Ladeschale zeigt Status/Ladestand: | +/+ |
MESSWERTE | |
Ausdauer (h:mm): | 6:00 |
max. Lautstärke (dB): | 105 |
mittlere Dämpfung ohne ANC (dB)/mit ANC (dB): | 8/21 |
mittlere Dämpfung Voice Through (dB): | 4 |
Libratone Air+3, Testergebnisse und Punkte
Vollbild an/ausLibratone Air+ 3 | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
Ausdauer (85) | 69 (gut) |
Ausstattung (125) | 102 (gut) |
Connectivity (10) | 6 |
Bedienung und Funktion (70) | 62 |
Smartphone-App & Einstellungen (30) | 19 |
Lieferumfang (15) | 15 |
Handhabung (75) | 62 (sehr gut) |
Handlichkeit (50) | 44 |
Tragekomfort | gut |
Halt im Ohr | gut |
Verarbeitungsqualität (25) | 18 |
Messwerte (215) | 166 (gut) |
max. Lautstärke (30) | 25 |
Geräuschdämpfung (50) | sehr gut (43) |
Dämpfung Voice Through (10) | 6 |
Frequenzgang und Verzerrungen (10) | 8 |
Klangurteil (95) | befriedigend (70) |
connect-Urteil max. 500 | gut (399) |