Testbericht
Nokia 6070
Das 6070 ist ein Handy für Menschen, die einfach nur telefonieren wollen und gelegentlich an einen Termin erinnert werden möchten.
- Nokia 6070
- Datenblatt

Nokia hat eine bestens etablierte Basic-Kategorie im Portfolio: Die Modelle 6020 und 6021 erfreuten sich bei Kunden, die mit ihrem Handy in erster Linie kommunizieren wollen, großer Beliebtheit. Das Nokia 6070 knüpft an diese Tradition an, braucht sich trotz allen Understements vor der Konkurrenz aber nicht zu verstecken.
Gute Tasten, schwaches Display

Das 107 Millimetern lange und 93 Gramm schwere Gerät glänzt mit sauberer Verarbeitung: Druck aufs Gehäuse vermag dem 6070 keine unerwünschten Töne zu entlocken. Und das Tastenfeld darf mit Fug und Recht als bediendungsfreundlich gelten - die großzügig bemessenen Zifferntasten und Softkeys ermöglichen auch Menschen mit großen Pranken eine angenehme Handhabung der wesentlichen Funktionen. Das STN-Display mit einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln bekleckert sich dagegen nicht mit Ruhm: Obschon das Gerät selbst auf zügige Eingaben fix reagiert, hängt das Display immer etwas nach, wodurch es etwa beim Scrollen stets etwas verwaschen aussieht.
Mehr Anrufkomfort als Multimedia

Nokia nimmt die Konzentrationauf das Wesen eines Mobiltelefons ernst. So verfügt das 6070 über lediglich 3 Megabyte Speicher; ein MP3-Player fehlt ebenso konsequent wie eine hochkarätige Linse: Die Bilder der VGA-Kamera (0,3 Megapixel) kommen auch mit dem Mini-Speicher zurecht. Dafür hat das 6070 ein Radio an Bord, das in Stereo für Unterhaltung sorgt. Allerdings legt Nokia nur ein Mono-Headset bei - das macht wenig Sinn. Beim Kommunizieren trumpft das 6070 dagegen mit ausgefeilten Anruf- und Messaging-Listen auf und verwöhnt mit einem leistungsstarken Telefonbuch mit individualisierbaren Anrufergruppen. Ebenfalls gut: Die businesstaugliche Ausstattung mit Kalender- und Aufgabenverwaltung inklusive E-Mail-Client.

Sehr gute Ausdauerwerte
Im Labor konnte das Nokia 6070 entscheidend punkten. Zum durchweg guten Empfang gesellt sich eine hervorragende Akkuleistung, die das 6070 als Langstreckenläufer qualifiziert: Bei Gesprächszeiten von fünfeinhalb bis sechs Stunden und einer Standby-Zeit von üppigen 20 Tagen im D-Netz und fast 27 Tagen im E-Netz kann man das Ladegerät beim verlängerten Wochenendtrip getrost zu Hause lassen. Bei den Akustik-Messungen lieferte das 6070 keine Glanzleistung ab, überträgt Gespräche aber verständlich.
Nokia 6070
Nokia 6070 | |
---|---|
Hersteller | Nokia |
Preis | 99.00 € |
Wertung | 380.0 Punkte |
Testverfahren | 0.9 |