O2/Telefónica im Festnetztest 2022
Mehr zum Thema: o2Mit klarer Steigerung gegenüber dem Vorjahresergebnis und nur noch wenig Abstand zu den Bestplatzierten setzt das Telefónica-Netz seinen Weg nach oben unbeirrt fort.

2,3 Millionen Breitband-Kunden verschaffen O2 einen Marktanteil von 6,3 Prozent – das entspricht Platz vier unter den großen deutschen Anbietern. Zur Realisation seiner Kundenanschlüsse mietet Telefónica Leitungen überregionaler Netzbetreiber wie der Telekom und auch die regionaler Anbieter an...
2,3 Millionen Breitband-Kunden verschaffen O2 einen Marktanteil von 6,3 Prozent – das entspricht Platz vier unter den großen deutschen Anbietern. Zur Realisation seiner Kundenanschlüsse mietet Telefónica Leitungen überregionaler Netzbetreiber wie der Telekom und auch die regionaler Anbieter an. Daraus ergibt sich ein breiter Mix an Zugangstechnologien, hinter denen der Münchener Anbieter aber sein eigenes Kernnetz betreibt.

Die Leistungen in der Telefonie-Disziplin sind insgesamt sehr gut, allerdings fallen langsame Verbindungsaufbauzeiten und lange Sprachlaufzeiten im eigenen Netz auf. Bei den Daten-Tests erzielt auch O2 die volle mögliche Punktzahl. Die Crowdsourcing-Ergebnisse sind insgesamt gut, allerdings liegen die Münchener beim Verhältnis der tatsächlichen Download- und Upload-Datenraten zu den vertraglich vereinbarten Werten zurück. Bei den Web-Services fallen langsame DNS-Auflösungszeiten und langsame Gaming-Pings auf, bei Web-TV längere Pufferzeiten.
connect-Testurteil: sehr gut (910 von 1000 Punkten)