Serivce-Test: Breitband-Anbieter
Festnetztest Österreich 2022
In den letzten zwölf Monaten ist der Glasfaserausbau in der Alpenrepublik ein Stück vorangekommen. Dennoch ist Fiber dort nach wie vor nur für eine Minderheit verfügbar.
- Festnetztest Österreich 2022
- Festnetztest Österreich 2022: Magenta Telekom & A1 Telekom (bundsweit)
- Festnetztest Österreich 2022: Hutchison Drei & Telematica (bundsweit)
- Festnetztest Österreich 2022: Salzburg AG, Kabelplus & Liwest (regional)
- Festnetztest Österreich 2022: Fazit & Testergebnisse

Die österreichischen Netzbetreiber setzen auf DSL inklusive VDSL, Breitbandkabel via DOCSIS-Technologie sowie auf Glasfaser (FTTH – Fiber to the Home). Letzteres ist jedoch noch nicht für die Mehrzahl der Kunden verfügbar – laut OECD-Statistik von Ende 2021 erreicht das Glasfasernetz 5,69 Prozent der Haushalte in Österreich.
Zum Vergleich: In Deutschland beträgt dieser Anteil bereits 7,11 Prozent, in den USA 21,8 Prozent und in Südkorea 86,6 Prozent. Um aber auch das Produktangebot der Anbieter zu reflektieren, haben wir ihnen erlaubt, bis zur Hälfte der im Test berücksichtigten Anschlüsse per Glasfaser auszuführen.