connect Festnetztest 2022
Vodafone im Festnetztest 2022
Den Düsseldorfern gelingt im Vergleich zum Vorjahresergebnis eine klare Verbesserung. Mit weiteren Segmentierungen ihres Kabelnetzes, aus denen auch weitere reine Glasfaseranschlüsse entstehen, wollen sie sich künftig weiter steigern.

11,1 Millionen Kunden, was einem Marktanteil von 30,2 Prozent entspricht, machen Vodafone zum zweitgrößten Festnetzanbieter in Deutschland. Neben VDSL- und Glasfaserleitungen basiert diese Kundenzahl vor allem auf Breitbandkabel-Anschlüssen, die der Konzern durch die Übernahmen der ehemaligen Mitbewerber Kabel Deutschland und Unitymedia stark ausgebaut hat. Die Ergebnisse der Telefonie-Messungen sind insgesamt gut, allerdings fallen vor allem recht lange Verbindungsaufbauzeiten auf.

Die Daten-Tests zeigen sehr gute Ergebnisse, mit Ausnahme von recht hohen Fallzahlen, in denen die Upload-Bandbreite vor allem an schnellen Kabelanschlüssen unter die vertraglich zugesicherte Datenrate fällt. Dies schlägt sich ein Stück weit auch im Crowdsourcing nieder – bei Downloads sehen die Ergebnisse hingegen unauffällig aus. Die Leistungen bei Web-Services und Web-TV sind insgesamt in Ordnung.
connect-Testurteil: gut (808 von 1000 Punkten)