Testbericht

Datenblatt

18.2.2008 von Redaktion connect und Johannes Maier

ca. 0:00 Min
Testbericht
  1. Röhrenvollverstärker Octave V 80
  2. Datenblatt

Technische Daten und Testergebnisse

Allgemein  
Abmessung (B x H x T) 43,5 x 15,7x 40,0 cm
Gewicht 22,5 kg
Features  
Gattung (Rec. / Vollv.) Vollverstärker
Fernbedienung vorhanden
System-Fernbedienung / lernfähig ✔ / -
Frontplatte schwarz / silbern / champagner - / ✔ / -
Frontplatte andere Fb.
Muting ✔(via FB)
Klangregler / abschaltbar - / -
Loudness
Monitorschalter
Aufnahmewahlschalter audio
Netzbuchsen geschaltet / ungeschaltet 0 / 0
Senderspeicher / Speicherautomatik 0 / -
Sendersp. mit aut. Sortierung nein
Anschlüsse  
Phono-Eingang MM / MC - / -
Eingänge Hochpegel Cinch / XLR 4 / 1
Digitaleingänge Cinch / XLR 0 / 0
Boxenausgänge A+B / schaltbar - / -
Kopfhörerbuchse
Pre-Out / Main-In 1 / -
Tape-Anschlüsse (ein / aus) 1
Prozessor-Eingang / -Ausgang ✔ / ✔
Unity-Gain-Eingang
Pre-Out Subwoofer 0
Messwerte  
Sinusleistung Stereo 4 Ohm / 8 Ohm 66,0 W / 47,0 W
Musikleistung Stereo 4 Ohm / 8 Ohm 70,0 W / 48,0 W
Störabstand Line 96,0 dB(A)
Bewertung
Kurzfazit An fast allen Punkten total überarbeitete und auf die Spitze getriebene Neuausgabe der erfolgreichen Octave-Verstärker. Zum exzellenten Klang gesellt sich höchste Sicherheit und Langzeitbeständigkeit.
Klang Absolute Spitzenklasse
Klangpunkte Analog-In
(max. 70 Punkte)
58
Klangpunkte Netzwerk-In
(max. 70 Punkte)
0
Klangpunkte USB-In
(max. 70 Punkte)
0
Messwerte
(max. 10 Punkte)
7
Praxis
(max. 15 Punkte)
7
Wertigkeit
(max. 10 Punkte)
9
Gesamturteil (max. 120 sehr gut 81 Punkte
Preis-Leistung sehr gut
getestet in Ausgabe: 3 / 07

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Vollverstärker Octave V 40 SE

Testbericht

Vollverstärker Octave V 40 SE

Hat Octave mit dem V 40 SE (4100 Euro) den legendären V 40 von Heft 12/02 nur verbessert, oder steuern die Badener ganz neue Klangsphären an? 

HP300MKII

Testbericht

Röhren-Vorverstärker Octave HP 300 MK II

Hilfe, jammert der Stereofan, eine neue Octave-Vorstufe für 3250 Euro biedert sich auch Surroundern an! Gut möglich, dass beim Hören jegliche Sorge…

image.jpg

Testbericht

Octave Jubilee Vorstufe

Gut, diese Vorstufe ist nicht die neueste. Aber dafür eine der besten.

image.jpg

Testbericht

Octave V 80

Der Röhren-Vollverstärker Octave V 80 erreicht ein großartiges Ergebnis

Octave V 110

Röhrenverstärker

Octave V 110 im Test

Der Octave V 110 kann mit ordentlich Watt-Leistung aufwarten. Wir haben den Power-Röhrenverstärker im Labor und Hörraum einem intensiven Test…