Praxistest: GPS-Gefahren-Warner von Pearl
POI Pilot Connected: empfängt GPS-Daten zuverlässig
Ein POI-Warner weist Autofahrer unterwegs auf riskante Stellen hin. Wir haben ein aktuelles Modell des Versenders Pearl ausprobiert.

Der Einstieg in diesen Test fiel uns nicht leicht. Schließlich wird bei POI-Warnern (Point of interest, sinngemäß "interessante Orte" ) gerne eine Funktion nach vorne gestellt, die sie legal gar nicht erfüllen dürfen: das Warnen vor Radarfallen.
Fairerweise weist der Hersteller auf der Webseite, die man zur Initialisierung des POI Pilot Connected besuchen muss, gut sichtbar auf diesen Umstand hin: „Die Nutzung des Gerätes während der Fahrt ist allerdings z. B. nur für sogenannte Gefahrenstellen-POIs wie Kindergärten, Alten- und Pflegeheime, Schulen, unbeschrankte Bahnübergänge, Wildwarnungen, Fahrverbote, Umweltzonen, Brückenhöhen erlaubt. Sie dürfen sich also nicht vor Blitzern während der Fahrt warnen lassen, dies gilt übrigens ausdrücklich auch für Smartphone Apps und Navigationssysteme, die GPS basierend funktionieren. Sie können sich jedoch vor Fahrtantritt über Blitzerstellen auf Ihrer Strecke in der Kartenansicht der POIbase Software bzw. unter poibase.com informieren.“
Eingebaute SIM-Karte empfängt Daten
Damit offiziell kein Radarwarner verkauft wird und der POI Pilot Connected auch nicht als solcher genutzt werden muss, finden sich auf der Plattform POIbase jede Menge der im Hinweistext des Herstellers genannten Punkte. Nachdem man auf der Plattform festgelegt hat, auf welche POIs man hingewiesen werden möchte, werden die Daten in der Cloud abgelegt und können dann beim POI Pilot Connected drahtlos über die eingebaute SIM-Karte an das Gerät übertragen werden.
Unterwegs automatische Aktualisierung
Zudem aktualisiert das bei Pearl knapp 130 teure Gerät seine Datenbank bei Fahrtantritt immer wieder automatisch. In seinem technischen Kern scheint das Gerät sehr ausgereift. Es hielt im Praxisbetrieb knapp 8 Stunden ohne externe Stromversorgung aus, empfing zuverlässig die notwendigen GPS-Daten (auch wenn es nicht an der Scheibe, sondern weiter unten angebracht war) und zeigte so extrem genau die Geschwindigkeit an.


Sprachgestützte Menüführung überzeugt
Mit Ausnahme des etwas fummeligen Ein-/Aus-Schalters wirkt das Gerät sehr solide, die Lautstärke des eingebauten Lautsprechers ließ sich über Tasten direkt steuern und überhaupt konnte die sprachgestützte Menüführung sehr gut gefallen. Hätten wir uns vor Radarfallen warnen lassen, dann hätte uns das Gerät mit „in x Metern mobiler Blitzer“ dazu angeregt, mal auf den Tacho oder das sehr gut ablesbare Display zu sehen. Haben wir natürlich nicht getan. Trotzdem dürfte dies der Hauptnutzen sein, denn auf eine Apotheke oder ein Restaurant hingewiesen zu werden, das gerade auf dem Weg liegt, scheint weniger nutzwertig.

Fazit: Macht einen guten Job
Am Ende zeigte der POI Pilot Connected an sich keine Schwächen – von der einfachen Inbetriebnahme über die Anmeldung bei und die Synchronisierung mit der Onlinedatenbank bis zum störungsfreien Betrieb. Und ob die Funktion Radarwarner aktiviert wird oder nicht, müssen Kund*innen auf eigenes Risiko entscheiden. Technisch und funktional gibt es von uns ein glattes „gut“.