Testbericht
Samsung Galaxy Mini 2 im ersten Test
Für Smartphone-Neulinge hat Samsung das Galaxy Mini 2 im Angebot. Im Test zeigt das Mini 2 nur wenige Schwächen.

Samsung Galaxy Mini 2: Erster Eindruck
Optisch soll das Mini 2 mit seiner gelben Akkuabdeckung eher junge Käufer ansprechen. Ausgestattet ist das Android-2.3-Modell mit einem knapp 3,3 Zoll großen Touchscreen, der eine Auflösung von 360 x 480 Pixeln bietet und im ersten Check Eingaben verzögerungsfrei umsetzte.
Generell war die Bediengeschwindigkeit des Vorserienmodells dank 800-MHz-Prozessor bereits sehr flott. Die Touchwiz-Oberfläche lässt sich intuitiv bedienen, die Ausstattung birgt bis auf NFC und WiFi Direct das übliche Preisklassenniveau. Die 3-Megapixel-Kamera taugt jedoch lediglich für gelegentliche Spaßbilder, zumal ein Fotolicht fehlt.
Samsung Galaxy Mini 2: Ausstattung

+ Die etwa 2,5 GB an frei nutzbarem Speicher lassen sich per MicroSD-Karte erweitern.
+ Flottes Internet per WLAN (b,g,n-Standard) oder HSDPA (7,2 MBit/s)
+ GPS-Empfänger
+ Bluetooth, USB und DLNA
+ UKW-Radio
- Der Kamera fehlt ein Autfokus
- Nimmt Videos nur in VGA-Auflösung auf
- Kein schneller Datenversand per HSUPA
Samsung Galaxy Mini 2: Bedienung
+ Mit Maßen von 109 x 59 x 12 mm passt das Mini 2 noch in die Hosentasche
+ Samsungs TouchWiz-Oberfläche ist gelungen.
+ Bedienung klappte recht flüssig trotz vergleichweise schwachem 800-MHz-Singlecore-Prozessor
- Der Touchscreen fällt mit 3,3 Zoll recht klein aus.
Samsung Galaxy Mini 2: Kaufen oder warten?
Im Onlinehandel gibt's das Mini 2 ab etwa 160 Euro. Wenn es ein günstiges und vor allem auch kompaktes Smartphone sein soll, dann ist das Galaxy Mini 2 eine gute Wahl. Ein richtig schickes Smartphone gibt's für das Geld natürlich nicht. Und bei der günstigen Konkurrenz aus China gibt's eine ähnliche Ausstattung für rund 100 Euro. Ein Beispiel: Das Huawei Ascend Y200 .