Testbericht

Samsung SGH-E570

27.5.2007 von Redaktion connect, Markus Eckstein und Michael Peuckert

Das E570 glänzt mit guter Ausdauer, einem exzellenten Klang beim Telefonieren und ausgefallenen Extras wie einem Bewegungssensor.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Samsung SGH-E570
  2. Datenblatt
Samsung SGH-E570
Samsung SGH-E570
© Archiv
EUR 99,99
Jetzt kaufen

Pro

  • Schrittzähler
  • nette Spielereien
  • gute Ausstattung
  • hervorragender Klang
  • gute Ausdauer
  • gelungene Verarbeitung
  • große Tastatur

Contra

  • Scharnier knarzt etwas
  • schlechter Empfang

Täglich 3000 Schritte extra, forderte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt vor einiger Zeit, doch wer zählt da mit und nach? Zum Beispiel das Handy: Der Bewegungssensor des E570 dient als Schrittzähler. Ganz genau arbeitete das Handy im Test dabei zwar nicht, doch um das Bewegungspensum im Blick zu behalten, reicht's allemal. Samsung hat dem auf weibliche Kundschaft zielenden E570 unter dem Menüpunkt >>Gesundheit und Leben<< noch ein paar Gimmicks mehr spendiert: Kalorienzähler, Biorhythmuskalender und die Bestimmung des Dufttyps sind nette Spielereien, die man freilich nicht zu ernst nehmen sollte. Brauchbarer sind da schon andere Extras wie die Notizfunktion, das Diktiergerät, der Wecker oder der Kalender.

Samsung SGH-E570
Außen ein OLED-Display, innen 65536 Farben und eine große Tastatur. Die zentrale Bestätigungstaste startet im Standby-Betrieb den Browser.
© Archiv

Für  Unterhaltung sorgen eine 1,3-Megapixel-Kamera sowie ein Musicplayer, der mit MP3-Dateien zurecht kommt. Ein Stereo-Headset mit etwas großen Ohrsteckern liegt bei, eine MicroSD-Karte für ausreichend Speicher muss optional erworben werden. Die Stärken des E570: Der Klang beim Telefonieren ist wie von Samsung gewohnt hervorragend. Insbesondere der Gesprächspartner wird mit einer angenehmen Akustik verwöhnt. Die Ausdauer ist gut, die Sprechzeit liegt zwischen fünf und sechs Stunden. Die Tastatur fällt groß aus, die Verarbeitung ist gelungen. Lediglich das Scharnier knarzt etwas. Die Bedienung klappt weitgehend intuitiv, mit einer Ausnahme: Die Bestätigungstaste ruft im Standby-Modus den Browser auf. Die Schwäche: der schlechte Empfang. Wer sich vor allem in  gut versorgten Gebieten aufhält, kann damit leben. Bei schlechter Netzversorgung kommt's allerdings schneller zu Gesprächsabbrüchen. Wer das in Kauf nimmt, bekommt ein bequem zu bedienendes Handy mit interessanten Extras.

connect-Urteil: befriedigend (361 Punkte)

Samsung SGH-E570

Samsung SGH-E570
Hersteller Samsung
Preis 279.00 €
Wertung 361.0 Punkte
Testverfahren 0.9

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Chat 335

Testbericht

Samsung Chat 335 im Test

Mit seiner tollen Tastatur, der cleveren Bedienung und der guten Ausdauer kann das Samsung Chat 335 gefallen.

Samsung Galaxy S Duos

Testbericht

Samsung Galaxy S Duos im Test

68,0%

Nach dem Test des Galaxy S Duos ist klar: Endlich gibt es ein wirklich gutes Smartphone mit Dual-SIM-Funktion.

Samsung Galaxy S4 zoom

Samsung Galaxy S4 zoom

Kamera des S4 zoom im Test

10-fach-optischer Zoom, 16 Megapixel, Xenon-Blitz: Der Kamera-Test zeigt, ob die Kamera des Galaxy S4 zoom hält, was die technischen Daten…

HTC One M8

Testbericht

HTC One M8 im Test

86,0%

Äußerlich setzt das One M8 Maßstäbe. Doch kann es im Test auch durch innere Werte überzeugen und die Übermacht von Apple und Samsung endlich brechen?

Samsung Galaxy S5 mini

Testbericht

Samsung Galaxy S5 mini im Test

83,6%

Mit dem Galaxy S5 mini verkauft Samsung die geschrumpfte Version seines Top-Smartphones Galaxy S5. Hat das Handy überhaupt Vorteile gegenüber seinem…