Testbericht

Sennheiser HD700 im Test

23.10.2012 von Christine Tantschinez

Der Sennheiser HD700 ist eher für die Anlage daheim gedacht, als für den mobilen Einsatz. Der HiFi-Kopfhörer im Test.

ca. 1:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Sennheiser HD700
Sennheiser HD700
© Archiv, H. Härle

Pro

  • sehr gute Durchhörbarkeit
  • neutral

Contra

  • wenig Bassfundament
  • etwas zu distanziert

Der Sennheiser HD700 war schon einmal zu Gast in der AUDIO-Redaktion. Damals lief er allerdings als direkt von der CES eingeflogenes Vorserien-Modell noch außer Konkurrenz und blieb ohne endgültige Einstufung.

Heute wie damals beeindrucken beim HD700 schon die Materialauswahl und Verarbeitung. Beides verleiht ihm nicht nur optisch die Amutung, als wäre er exklusiv für ein Raumfahrtprogramm entwickelt.

Sennheiser HD700
Messlabor: Weniger Pegel im Bass, Anhebung erst zum Grundton und den unteren Mitten. Leichte Senke um 3 kHz, Peak im Brillanzbereich um 7kHz. Die Impedanz mit 163O ist eher für die Stereo- Anlage denn für Mobil-Player optimiert.
© Archiv, H. Härle

Auch haptisch macht der Sennheiser einen exquisiten Eindruck, und dank hervorragender Polsterung und flexiblen Bügeln trägt er sich viel leichter und komfortabler als es seine knapp 300 Gramm Lebendgewicht vermuten lassen würden.

Kaufberatung: HiFi-Kopfhörer im Test

Als kleiner Bruder des audiophilen Überfliegers HD800 definiert er seine Zielgruppe jenseits der Smartphone- und Mobilplayer-Gemeinde und fühlt sich mit einer gemessenen Impedanz von 163 Ohm eher an der Heimanlage wohl. Und wie auch der HD800 folgt er strikt dem Ideal des transparenten, durchhörbaren und lebendigen Klangs.

Sennheiser HD700: Hörtest

Tatsächlich war er im Hörtest mit seinem extrem detailreichen, aber durch weniger Bassfundament leicht distanziert wirkenden Spiel dem Vorserien-Modell sehr ähnlich. Auch die Messwerte aus dem AUDIO-Labor zeigen sich fast identisch zu den am Jahresbeginn gemessenen Werten. Zur atemberaubenden Perfektion fehlt ihm lediglich noch die Souveränität seines großen Bruders, die Leichtigkeit eines Grado oder das Bassfundament des Denon.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Kopfhörer: Philips vs. Sennheiser

Vergleichstest

Philips Fidelio X1 und Sennheiser Momentum im Test

Welche Kopfhörertechnologie sorgt für besseren Klang: offen oder geschlossen? Wir vergleichen zwei besonders antriebsstarke On-Ears im Retro-Look.

HiFiMan HE-500

Kopfhörer

HiFiMan HE-500 im Test

Magnetostaten ziehen Musikfreunde besonders an. Das gilt dank des HiFiMan HE-500 jetzt auch für Kopfhörer. Wir haben den Over-Ear-Kopfhörer getestet.

JBL Synchros S 500

Kopfhörer

JBL Synchros S 500 im Test

Der JBL Synchros S 500 ist mit Profi-Technik ausgestattet und verfügt über Aktivtechnologie. WIe schlägt sich der Kopfhörer im Test?

NAD Viso HP 50

Kopfhörer

NAD Viso HP 50 im Test

82,0%

Ein Kopfhörer wie aus einem Guss. Elegant und edel kommt der NAD Viso HP 50 daher und klingt begnadet fein, wie der Test zeigt.

Sennheiser HD 800

Kopfhörer

Sennheiser HD 800 im Test

Der Sennheiser HD 800 beschreitet technisch neue Wege - und erklimmt dabei schwindelerregende Höhen. Der On-Ear-Kopfhörer im Test.