Günstige AirPods-Alternative

In-Ear-Kopfhörer Soundpeats Air 3 im Check

2.11.2022 von Katja Thanhofer

Für rund 50 Euro bietet der chinesische Hersteller Soundpeats kabellose In-Ear-Kopfhörer im AirPods-Design an. Wie sie sich in der Praxis schlagen, haben wir ausprobiert.

ca. 2:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Soundpeats Air3
Die kabellosen In-Ear-Kopfhörer Soundpeats Air 3 überzeugen mit gutem Klang und günstigem Preis.
© Hersteller/Soundpeats

Optisch erinnern die Soundpeats Air 3 an die AirPods von Apple, kosten aber nur einen Bruchteil davon (etwa 50 Euro). Sie haben einen etwas kürzeren Stil als das Original und kommen im matt-schwarzen Design mit silbernem Logo (das gleichzeitig als Bedienfeld fungiert) daher. Wir haben die Buds einmal probegehört und verraten, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Auspacken, verbinden, loslegen

In der kleinen Packung befinden sich neben den Kopfhörern selbst ein USB-C-Kabel, Anleitung und Ladecase. Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick sehr gut, die Buds bringen jeweils etwa 4 Gramm auf die Waage. Geladen werden sie über das Case, das den jeweiligen Ladestand farblich anzeigt (rot, gelb, grün). Das mitgelieferte Kabel ist mit ca. 22 Zentimetern sehr kurz geraten. Laut Hersteller soll der Akku rund fünf Stunden halten; im Test hielten die Buds etwas mehr als 4,5 Stunden durch.

Die Verbindung zum Smartphone erfolgt via Bluetooth, was im Test auch ohne Probleme funktionierte. In der zugehörigen App lassen sich ein paar Einstellungen zum Equalizer vornehmen oder auch der Spielemodus aktivieren. Die App ist allerdings sehr minimalistisch ausgelegt; man sollte nicht allzu viel erwarten.

Lieferumfang Air3
Zum Lieferumfang gehören neben den In-Ears auch Lade-Case, Handbuch, Kurzanleitung sowie USB-Kabel.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Tragekomfort und Klang

Die Buds kommen ohne Schaumstoffaufsätze (Pass-Stücke), sie liegen direkt in der Ohrmuschel (Semi-In-Ear). Das Tragegefühl ist dennoch gut, sie rutschen nicht heraus und bleiben - auch bei stärkeren Kopfbewegungen und Bücken - dort, wo sie sollen. Bedingt durch die Bauweise der Buds werden Außengeräusche allerdings nicht so gut abgeschirmt. Wenn man in einer ruhigen Umgebung telefoniert oder nicht unbedingt in einer Menschenmasse Musik hört, ist das aber kein großes Problem.

Klanglich gesehen sind die Soundpeats Air 3 in ihrer Preisklasse sehr gut. Sowohl Bässe, als auch Höhen und Tiefen kommen gut raus. Beim Telefonieren ist die Sprache bei beiden Gesprächspartnern klar und deutlich zu verstehen, vier Mikrofone sind insgesamt verbaut.

Außerdem verfügen die Buds über einen Game-Modus, der eine deutlich verkürzte Latenz ermöglichen soll. Während die Synchronität der Lippen im Bewegtbild prima funktionierte, gab es allerdings tonmäßig einige Aussetzer.

Bedienung der Buds

Wie oben beschrieben, besitzen die Soundpeats Air 3 jeweils links und rechts Touchflächen, über die Anrufe entgegengenommen, die Lautstärke geregelt oder auch die Musik angehalten werden kann. Das funktionierte im Test mal mehr und mal weniger gut. Besonders die Sensibilität der Touchflächen empfanden wir als zu hoch, denn sobald man diese berührt (aus welchen Gründen auch immer), kann es passieren, dass irgendeine Aktion ausgeführt wird. So kam beispielsweise mehrmals die Meldung, dass der Gamemodus jetzt aktiviert sei.

Besonders praktisch fanden wir die In-Ear-Erkennung, die auch zuverlässig funktionierte. Sobald ein Hörer aus dem Ohr entnommen wird, stoppte die Wiedergabe. Setzt man die Buds wieder ein, setzt sie automatisch fort.

Die Kopfhörer kosten bei Amazon 52,99 Euro. Mit folgendem Code sparen Sie (bis einschließlich 17.11.2022) 5 Euro: NNJXH9HV

Fazit

Die Soundpeats Air 3 bieten in ihrer Preisklasse einen guten Klang und einen hohen Tragekomfort. Sie sind gut verarbeitet und besitzen ein schickes Design. Die In-Ear-Erkennung funktioniert zuverlässig, auch zum Telefonieren sind die Buds gut zu gebrauchen. Die Touchflächen am Hörer reagieren etwas zu sensibel, im Gamemodus kommt es öfters zu kleineren Aussetzern im Ton. Insgesamt jedoch ein gutes Produkt zum günstigen Preis.

Siegel Soundpeak Air3
Die In-Ear-Kopfhörer Air 3 von Soundpeats erzielten im connect Check die Note "gut".
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Transistorradio mit Kopfhörer

Kopfhörer

Die Geschichte der Kopfhörer

Von den Anfängen der Audioübertragung, über hifidele Elektostaten bis zum heutigen Kopfhörer-Trend.

Bose QuietComfort 35

QuietComfort 35 und QuietControl 30

Bose kündigt drahtlose Kopfhörer mit Noise Cancelling an

Bose hat mit dem QC 35 erstmals einen drahtlosen Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung vorgestellt. Auch ein In-Ear-Modell gibt es.

Jabra 4 Elite schwarz

True-Wireless-Kopfhörer mit ANC

Jabra Elite 4: ANC-Earbuds mit Bluetooth Multipoint und Fast…

Jabra stellt sein neues Nosie-Cancelling Einstiegsmodell Elite 4 vor. Die True-Wireless-Kopfhörer sollen vor allem durch innovative Konnektivität…

Sony WF-C700N In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling Lavendel

Noise-Cancelling-Kopfhörer

Sony präsentiert neue True-Wireless Kopfhörer WF-C700N

Neben dem fast schon obligatorischem ANC sollen Sonys neue In-Ear Kopfhörer WF-C700N mit hohem Tragekomfort und stabilem Halt glänzen. Sony verspricht…

Huawei Freebuds SE 2

TWS-Kopfhörer

Huawei Freebuds SE 2 starten in Deutschland

Die Huawei Freebuds SE 2 kommen einen Monat nach dem Launch in China nun auch hierzulande auf den Markt. Alle Infos zu den True-Wireless-Kopfhörern.