QuietComfort 35 und QuietControl 30

Bose kündigt drahtlose Kopfhörer mit Noise Cancelling an

Bose hat mit dem QC 35 erstmals einen drahtlosen Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung vorgestellt. Mit dem QC 30 steht auch ein drahtloser In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling in den Startlöchern.

News
VG Wort Pixel
Bose QuietComfort 35
Bose QuietComfort 35
© Bose

Bose QuietComfort 35: Drahtloser Noise-Cancelling-Kopfhörer

Bose ist bekannt für die aktive Geräuschunterdrückung bei Kopfhörern. Der Hersteller bringt diese Technologie nun auch in kabellose Modelle. Beim QuietComfort 35 handelt es sich um einen ohrumschließenden, geschlossenen Kopfhörer mit drahtloser Bluetooth-Verbindung und NFC-Kopplung.

Eine Akkuladung soll laut Hersteller für 20 Stunden drahtlosen Musikgenuss bei eingeschalteter Geräuschunterdrückung halten. Es gibt ihn in zwei verschiedenen Gehäusefarben, Silber und Schwarz. Ab sofort kann man den QC 35 vorbestellen, er kostet 380 Euro.

In einem ersten Kurztest während der offiziellen Vorstellung konnten wir uns bereits von der Funktion des QC 35 überzeugen. Ein ausführlicher Test wird in einer der kommenden Ausgaben der AUDIO erscheinen.

Bose QuietControl 30: Drahtloser In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling

Der QuietControl 30 ist ein In-Ear-Modell, das ebenfalls mit der aktiven Geräuschunterdrückung und einer Bluetooth-Verbindung ausgestattet ist. Hier kann man den Grad der Unterdrückung stufenlos einstellen. Das geht über eine kostenlos erhältliche App für iOS oder Android sowie direkt am Gerät mit speziellen Tasten.

Immerhin 10 Stunden soll der QC 30 mit einer Akkuladung durchhalten. Er kommt Anfang September 2016 in den Handel und wird 300 Euro kosten.

Bose Soundsport Pulse: In-Ear-Kopfhörer mit Herzfrequenzmesser

Ohne aktive Geräuschunterdrückung aber ebenfalls mit drahtloser Bluetooth-Verbindung kommen die Modelle Soundsport und Soundsport Pulse. Diese In-Ear-Ohrhörer richten sich vor allem an Sportler. Spezielle Ohreinsätze aus Silikon sollen dabei für festen Halt im Ohr sorgen. Die Ohrhörer sind laut Hersteller schweiß- und wasserresistent, wodurch sie sich auch für den Outdoor-Einsatz eignen sollen.

Das Pulse-Modell enthält zusätzlich einen Herzfrequenzmesser, der den Herzschlag direkt aus dem Ohr abnimmt und die Daten an ein Smartphone überträgt. Laut Bose unterstützt der Soundsport Pulse die Apps Runkeeper, Endomondo, Apple Health und andere Fitness-Apps. Sechs Stunden sollen die Soundsport-Modelle mit einer Batterieladung durchhalten, das Pulse-Modell bei aktivierter Herzfrequenzmessung immerhin noch fünf Stunden.

Zunächst bietet Bose die Soundsport-Modelle ab Anfang Juni in Schwarz und Blau ("Aqua") an. Später soll eine gelbe Version folgen. Sie kosten 180 Euro. Die Pulse-Modelle kommen Anfang September 2016 in der Farbe Rot auf den Markt, Sie werden 230 Euro kosten.

Alle neuen Kopfhörermodelle sind in den Bose eigenen Stores, bei autorisierten Bose Händlern und online unter bose.de erhältlich.

Bose SoundSport Pulse
Bose SoundSport Pulse
© Bose

Bose QuietComfort 35 Wireless Headphones, Werbespot

Quelle: Bose
Bose QuietComfort 35 Wireless Headphones, Werbespot

5.6.2016 von Christian Möller

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Transistorradio mit Kopfhörer

Kopfhörer

Die Geschichte der Kopfhörer

Von den Anfängen der Audioübertragung, über hifidele Elektostaten bis zum heutigen Kopfhörer-Trend.

Beoplay H7

Kopfhörer

B&O Play Beoplay H7 im Test

Der Beoplay H7 besticht durch feine Materialien, tolle Haptik und Design. NC kann er nicht, dafür klingt er via Bluetooth und Kabel klasse.

JBL Everest Elite 700

Noise-Cancelling-Kopfhörer

JBL Everest Elite 700 im Test

Der JBL Everest Elite 700 bietet mit NC, kabellosem Betrieb und individueller Einmessung sowie Top-Klang eine gehaltvolle Performance.

Bose QC35

Drahtloser Noise-Cancelling-Kopfhörer

Bose QuietComfort 35 im Test

Der Bose QC 35 ist der erste drahtlose Noise-Cancelling-Kopfhörer. Die Batterie hält 20 Stunden durch. Wie steht es um den Klang?

Kopfhörer Bestenliste

Kopfhörer-Bestenliste

Die 20 besten Kopfhörer: HiFi, mobil und Noise Cancelling

Die AUDIO hat regelmäßig Kopfhörer im Test. Wir zeigen die Bestenlisten der mobilen, Hifi- und Noise-Cancelling-Kopfhörer.