Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

stereoplay - Experiment: Widerstandsbewegung

Autoren: Redaktion connect und Johannes Maier • 24.3.2009 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. Vollverstärker Lyric Ti 60
  2. stereoplay - Experiment: Widerstandsbewegung
  3. stereoplay Know-how - Alles im Kasten
  4. Datenblatt

Röhrenliebhaber überkommt gewisse Mulmigkeit, wenn sie auf die Impedanzdiagramme vieler üblicher Boxen sehen: Vor allem im Tieftonbereich senkt sich der Widerstand häufig - begleitet von Phasenverschiebungen, die den  Verstärker zusätzlich belasten - zu gefährlichen 2 Ohm hinab. Die ...

image.jpg
© Archiv

Röhrenliebhaber überkommt gewisse Mulmigkeit, wenn sie auf die Impedanzdiagramme vieler üblicher Boxen sehen: Vor allem im Tieftonbereich senkt sich der Widerstand häufig - begleitet von Phasenverschiebungen, die den  Verstärker zusätzlich belasten - zu gefährlichen 2 Ohm hinab.

Die Befürchtung: Hier muss eine Röhre einbrechen oder zumindest anfangen, fürchterlich zu verzerren.

image.jpg
© Archiv

Die mit dem Lyric Ti 60 und einem Boxensimulator ermittelte Realität: Während die Verteilung der Oberwellen die gleiche harmonische bleibt, sinkt der Gesamtklirr sogar etwas. Dank der hohen Isolation der Röhren und der geringen Gegenkopplung zeigt sich der Ti 60 also immun gegenüber Rückwirkungen von den Boxen.

Der zum Vergleich herangezogene Secondo-Hybrid von Unison klirrt im Bass ingesamt weniger. Weil der Klirr aber steigt, reagiert er auf das Boxengestrampel nicht ganz so souverän.

Mehr zum Thema
Vollverstärker Technics SU C700 im Test
Marantz PM 7005
Arcam A49 im Test
Transistor-Vollverstärker Arcam A49 im Test - Ganz große Pläne
Audreal, PA-M
Vollverstärker Audreal PA-M im Test