Testbericht

stereoplay - Know-how: Dreimal mehr

5.11.2009 von Redaktion connect und Dalibor Beric

Der S 6 arbeitet im Ultralinear-Betrieb, weil ein Korrektursignal vom Ausgangstrafo an das Schirmgitter geleitet wird, was den Klirrfaktor verringert.

ca. 0:35 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv

Im S 6 gibt es pro Kanal drei EL-34-Pentoden, die parallel geschaltet sind. Dadurch verdreifacht sich der Ausgangsstrom und - durch ein passendes Übersetzungsverhältnis beim Ausgangsübertrager - die Ausgangsleistung um denselben Betrag.

image.jpg
1) Das Schirmgitter ist an die Primärwicklung angeschlossen - Ultralinear-Schaltung. 2) Ein Signal geht zum Vorverstärkerteil zurück - Über-alles-Gegenkopplung.
© Archiv

Geschaltet sind die Röhren in Single-End, was bedeutet, dass jede der drei sowohl die positive als auch die negative Halbwelle des Musiksignals verstärkt. Der Strom, der dabei durch die Röhren fließt, ist im Ruhefall maximal, da die Schaltung im Class-A-Betrieb arbeitet.

Die Leistungsaufnahme ist so ohne Signalverstärkung genauso hoch, wie wenn Musik anliegt. Der S 6 arbeitet im Ultralinear-Betrieb, weil ein Korrektursignal vom Ausgangstrafo an das Schirmgitter geleitet wird, was den Klirrfaktor verringert. Außerdem besitzt er eine Über-alles-Gegenkopplung, da von der 4-Ohm-Ausgangswicklung ein Signal an die Phasenstufe im Vorverstärkerteil zurückgeht. Da der Trafo eine Phasendrehung macht, steht ein gegensätzliches Korrektursignal der Eingangstufe zum Vergleich zur Verfügung.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 77OLED937 im Test

77-Zoll-OLED-TV

Philips 77OLED937 im Test

Philips erweitet die Faszination eines großen OLED-Displays nicht nur durch Ambilight auf den ganzen Raum, sondern rundet mit edler Verarbeitung und…

Bose Smart Soundbar 600 im Test

Soundbar

Bose Smart Soundbar 600 im Test: Kleines Klangwunder

Auch bei Bose lösen Soundbars die legendären Heimkinosysteme ab. Die neue Smart Soundbar 600 will nun den Markt für kompakte Modelle aufmischen. Wir…

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

Amazon Kindle Scribe im Test

E-Book-Reader mit Schreibfunktion

Amazon Kindle Scribe im Test

Wer auf Amazons Kindle-Plattform elektronische Bücher liest und darin auch handschriftliche Notizen erstellen möchte, sollte sich den neuen Kindle…

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.