Testbericht
stereoplay - Praxistipp: Bild besser einstellen
Beide Testplayer lassen es zu, die Einstellung sicher und manuell einzurasten, das sollten Sie für eine bessere Farbwiedergabe auch nutzen.

Alle aktuellen Digitalvideoquellen von DVB über DVD bis Blu-ray zeichnen ihre Videosignale als 8-Bit-Componentensignale auf, also je 8 Bit für "Y", "Cb" und "Cr". Weil wir Farbe (C)schlechter sehen als Kontrastinformation (Y), speichert man die Farbwerte mit reduzierter Auflösung, üblich ist daher die Bandbreitenaufteilung 4:2:2.

Das interne Processing guter Videodecoder, De-Interlacer und Scaler rechnet das auf präziseres 4:4:4 um, interpoliert also die Chroma-Auflösung hoch. Dieses höherwertige Signal verstehen die meisten aktuellen TVs und Beamer problemlos.
Oft nutzen Quelle und Senke dies still und heimlich per HDMI-Absprache ohnehin. Beide Testplayer lassen es aber auch zu, die Einstellung sicher und manuell einzurasten, das sollten Sie für eine bessere Farbwiedergabe auch nutzen.