Testbericht

stereoplay - Praxistipp: Bild besser einstellen

7.1.2010 von Redaktion connect und Raphael Vogt

Beide Testplayer lassen es zu, die Einstellung sicher und manuell einzurasten, das sollten Sie für eine bessere Farbwiedergabe auch nutzen.

ca. 0:30 Min
Testbericht
stereoplay - Praxistipp: Bild besser einstellen
stereoplay - Praxistipp: Bild besser einstellen
© Archiv

Alle aktuellen Digitalvideoquellen von DVB über DVD bis Blu-ray zeichnen ihre Videosignale als 8-Bit-Componentensignale auf, also je 8 Bit für "Y", "Cb" und "Cr". Weil wir Farbe (C)schlechter sehen als Kontrastinformation (Y), speichert man die Farbwerte mit reduzierter Auflösung, üblich ist daher die Bandbreitenaufteilung 4:2:2.

image.jpg
© Archiv

Das interne Processing guter Videodecoder, De-Interlacer und Scaler rechnet das auf präziseres 4:4:4 um, interpoliert also die Chroma-Auflösung hoch. Dieses höherwertige Signal verstehen die meisten aktuellen TVs und Beamer problemlos.

Oft nutzen Quelle und Senke dies still und heimlich per HDMI-Absprache ohnehin. Beide Testplayer lassen es aber auch zu, die Einstellung sicher und manuell einzurasten, das sollten Sie für eine bessere Farbwiedergabe auch nutzen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 77OLED937 im Test

77-Zoll-OLED-TV

Philips 77OLED937 im Test

Philips erweitet die Faszination eines großen OLED-Displays nicht nur durch Ambilight auf den ganzen Raum, sondern rundet mit edler Verarbeitung und…

Bose Smart Soundbar 600 im Test

Soundbar

Bose Smart Soundbar 600 im Test: Kleines Klangwunder

Auch bei Bose lösen Soundbars die legendären Heimkinosysteme ab. Die neue Smart Soundbar 600 will nun den Markt für kompakte Modelle aufmischen. Wir…

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

Amazon Kindle Scribe im Test

E-Book-Reader mit Schreibfunktion

Amazon Kindle Scribe im Test

Wer auf Amazons Kindle-Plattform elektronische Bücher liest und darin auch handschriftliche Notizen erstellen möchte, sollte sich den neuen Kindle…

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.