stereoplay Technik
Eine Über-alles-Gegenkopplungsschleife birgt die Gefahr eines unnatürlichen Oberwellenspektrums, außerdem kann der Lautsprecher über diesen Weg rückwirken.
Röhren können viel Spannung, aber wenig Strom. Um trotzdem auf Leistung zu kommen, werden sie meist im Gegentakt betrieben. Jede der Röhren verarbeitet dabei bevorzugt eine Halbwelle. Im Ausgangstrafo vereinen sich diese wieder - zumal eine Gegenkopplungsschleife Fehler ausbügelt - zu einem recht sauberen Signal mit zirka doppelter Leistung. Eine Über-alles-Gegenkopplungsschleife birgt die Gefahr eines unnatürlichen Oberwellenspektrums, außerdem kann der Lautsprecher über diesen Weg rückwirken. So scheute KR keine Mühe und setzte auf Single Ended Class A, wo jede - entsprechend große - Röhre beide Halbwellen stemmt.