Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

stereoplay Technik - Oase der Ruhe

Autoren: Redaktion connect und Dalibor Beric • 7.1.2009 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Plattenspieler Brinkmann Oasis + 10.5 + HRS Oasis Basis
  2. stereoplay Technik - Oase der Ruhe
  3. Datenblatt

Elektromotoren nutzen den physikalischen Effekt, dass stromdurchflossene Leiter ein Magnetfeld aufbauen. Somit sind Spulen ein Grundbestandteil eines Motors. Als Gegenpart benötigt man noch Magnete. Beim Oasis ist es ein achtpoliger Ringmagnet, der über vier Spulen liegt. Fließt nun ein Strom dur...

image.jpg
© Archiv

Elektromotoren nutzen den physikalischen Effekt, dass stromdurchflossene Leiter ein Magnetfeld aufbauen. Somit sind Spulen ein Grundbestandteil eines Motors. Als Gegenpart benötigt man noch Magnete. Beim Oasis ist es ein achtpoliger Ringmagnet, der über vier Spulen liegt. Fließt nun ein Strom durch die Spulen, bauen dieser ein Magnetfeld auf, das je nach Polarität die Pole der Magnete anzieht oder abstößt. Dadurch wird der Ringmagnet, der via Subteller mit dem Plattenteller verbunden auf der Lagerachse sitzt, in Rotation versetzt.

image.jpg
© Archiv

Magnetfeld-empfindliche Hall-Sensoren erfassen die momentane Position der Pole und sorgen über Verstärker dafür, dass der Strom durch die Spulen stets im rechten Moment stärker oder schwächer fließt.  Die Phasenbeziehung des Spulentromes untereinander beträgt 25 Grad. Dies und die Anordnung der Spulen führen dazu, dass der Motor nicht ruckelt, sondern weich und gleichmäßig dreht.

Die Drehzahl wird per Tachoscheibe mittels Opto-Koppler abgefragt: Sobald die Solldrehzahl erreicht ist, wird der Strom durch die Spulen reduziert.

Brinkmann Oasis + 10.5 + HRS Oasis Basis

Brinkmann Oasis + 10.5 + HRS Oasis Basis
Brinkmann Oasis + 10.5 + HRS Oasis Basis
HerstellerBrinkmann
Preis16000.00 €
Wertung60.0 Punkte
Testverfahren1.0