Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Smartes Heizen neu gedacht

Tado Smartes Heizkörperthermostat X im Test

Tado hebt seine intelligente Heizungsregelung auf ein neues Level: Die neue X-Serie setzt auf zukunftsweisende Technologie mit Matter, flexibler Installation und innovativer Stromversorgung. Hier unser Test.

Autor: Andreas Frank • 18.12.2024 • ca. 1:50 Min

Online-Siegel
Sehr gut
Smarte Thermostate
TadoSmartes Heizkörperthermostat X
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin
Dezember 2024 Zum Produkt
Tado Smartes Heizkörperthermostat X im Test
Tado Smartes Heizkörperthermostat X im Test: Smartes Heizen neu gedacht
© Tado

Der Münchner Heizungssteuerungs-Spezialist Tado beschreitet neue Wege: Nach über zehn Jahren erfolgreicher Entwicklung intelligenter Heizungslösungen wagt das Unternehmen einen technologischen Neustart. Die X-Serie setzt auf das zukunftsweisende Funkprotokoll Thread und unterstützt den Smart-Hom...

Pro

  • einfache Bedienung
  • hochwertige Verarbeitung mit leisem Motor und gut ablesbarem Display
  • Akku
  • kompatibel mit Matter

Contra

  • hoher Preis
  • alle Funktionen nur im Abo
  • nur ein Zeitplan möglich
  • auf Heizungssteuerung und Energiemanagement beschränkt

Fazit

Hochwertig verarbeitet und umfassend ausgestattet überzeugt dieses Thermostat komplett – kostet aber auch entsprechend viel und braucht für alle Funktionen ein kostenpflichtiges Abo.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Der Münchner Heizungssteuerungs-Spezialist Tado beschreitet neue Wege: Nach über zehn Jahren erfolgreicher Entwicklung intelligenter Heizungslösungen wagt das Unternehmen einen technologischen Neustart. Die X-Serie setzt auf das zukunftsweisende Funkprotokoll Thread und unterstützt den Smart-Home-Standard Matter.

Eve Thermo im Test
Endlich ohne Apple-Zwang Eve Thermo (Gen. 4) im Test
81,1%

Damit verstehen sich die neuen Heizkörper- und Raumthermostate zwar nicht mehr älteren Modellen, der technologische Umstieg eröffnet aber auch neue Möglichkeiten: Die neuen Thermostate der X-Serie können Sie wahlweise mit der hauseigenen Bridge X verbinden oder an Matter-fähige Thread Border Router ankoppeln. Allerdings beschränkt sich letztere Option bislang auf Apple-Geräte wie den HomePod der 2. Generation oder HomePod Mini.

Der Weg zum smarten Heizen führt in beiden Fällen über die Tado-App. Hier scannen Sie den Matter-Code an den Thermostaten und folgen den Schritten der Installationsanleitung. Und schon nach wenigen Minuten sind Sie startklar.

Tado Smartes Heizkörperthermostat X im Test: Bridge
Flexibel vernetzt: Die Tado Bridge X (links) für rund 70 Euro muss nicht sein – auch ein Matter Controller mit Thread verbindet das Heizkörperthermostat mit dem Smartphone.
© Tado

Mit der X-Serie hat Tado auch das Aussehen der Heizkörperthermostat grundsätzlich überarbeitet. Anstatt komplett weißer Regler, besitzen die Thermostate nun ein schwarzes Display, das nach Aktivierung Ziel- und aktuelle Temperatur gestochen scharf anzeigt. Besonders clever: Die T-förmige Konstruktion des Thermostats ermöglicht das Display flexibel auszurichten. Während ein Ende am Heizkörper sitzt, können Sie die Anzeige am anderen Ende nach vorne oder oben drehen.

Auch bei der Stromversorgung zeigt sich Tado innovativ: Der Akku sitzt im dritten Schenkel des Ts und lässt sich zum Laden per USB-C-Anschluss einfach abnehmen.

Tado Smartes Heizkörperthermostat X im Test: App
Praktische Schnellaktionen: Einmal in der App drücken und alle Heizkörper regeln sich herunter oder wechseln in den Turbo-Modus.
© Tado

Bewährte App mit intelligentem Heizassistenten

Die vertraute App bleibt auch bei der neuen Generation erhalten. Sie besticht durch ihre aufgeräumte, nutzerfreundliche Oberfläche, ohne in Komplexität zu versinken. Dazu kommen praktische Funktionen wie Diagramme zum Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlauf und hilfreiche Tipps zum Raumklima. Einzig die Beschränkung auf einen Zeitplan erscheint etwas knapp bemessen – insbesondere für Personen, die in wechselnden Schichten arbeiten.

Tados Stärke liegt seit jeher in der ausgefeilten Heizungssteuerung. So erkennt die App, wenn man das Haus verlässt, und schlägt vor, die Heizung herunterzuregeln. Auch geöffnete Fenster registriert das System über den plötzlichen Temperaturabfall.

Online-Siegel
Sehr gut
Smarte Thermostate
TadoSmartes Heizkörperthermostat X
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin
Dezember 2024 Zum Produkt

Für die vollautomatische Steuerung in solchen Situationen benötigen Sie allerdings den Zusatzdienst Auto-Assist. Für 4 Euro monatlich oder 30 Euro im Jahr übernimmt er die Regelung und liefert obendrein detaillierte Verbrauchs- und Sparanalysen sowie frühe Störungserkennung mit Lösungstipps. Diese zusätzliche Abokosten schmerzen insbesondere, da man für die smarten Heizkörperthermostate bereits 100 Euro berappen muss.

Fazit: Tado Smartes Heizkörperthermostat X

Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, durchdachter Bedienung und umfassender Ausstattung überzeugt auf ganzer Linie. Dafür müssen Sie jedoch besonders tief in die Tasche greifen – für das Thermostat selbst und den optionalen Zusatzdienst.

Ausstattung & Testergebnisse: Tado Smartes Heizkörperthermostat X

Vollbild an/aus
Merkmal Wert
HerstellerTado
ProduktSmartes Heizkörperthermostat X
Preis pro Heizkörperthermostat100 Euro
Notwendiges ZubehörBridge X/Matter Controller mit Thread
… Preis70 Euro (Bridge X)
Laufende Kosten pro Monat0 Euro (Auto-Assist 4 Euro/Monat)
Ausstattung (max. 300 Punkte)269 Punkte
FunkstandardThread
Reichweite Thermostatgut
Heizkörper Geräuschentwicklungsehr leise
Reaktion Heizkörperthermostat2 Sek.
Anzahl Adapterringe6
Verarbeitungsehr gut
App: Android / iOSja / ja
Bedienung (max. 350 Punkte)324 Punkte
Bedienung App bzw. Browsersehr gut
Bedienung am Gerätgut
Im Dunkeln ablesbarja
Display: permanente Anzeige-
Anzeige drehbar90 Grad
Installationsehr gut
Funktionen (max. 350 Punkte)269 Punkte
Istwert-Erfassung inkl. Historieja
Funktioniert ohne Internet– (keine App)
Geofencingja
Zeitpläne: Temperatur je frei definierbarja
... Max. Anzahl Schaltpunkte pro Tag> 10
… Anzahl verschiedener Zeitpläne1
…. frühzeitiger Start-
Lüftungserkennung per Heizkörperthermostatja
Lüftungserkennung per Fenster-Kontakt-
Boost-Modus aktivierbar per App / Thermostatja / -
Synchronisierung innerhalb eines Raumsja
Flächenheizung einbindbarja
Wärmeerzeuger einbindbarja
Raum-Regler (inkl. Thermostat)ja
Amazon Alexa / Apple Home / Google Home / Matterja / ja / ja / ja
Besonderheit10 Jahre Garantie, Akku
Preis/Leistungbefriedigend
Gesamtwertung862 (max. 1000 Punkte) sehr gut
Smarte Thermostate im Test
Sparsamer heizen mit smarten Thermostaten Bosch, AVM & Co.: 5 Smarte Thermostate im Test