Noise-Cancelling-Kopfhörer
TaoTronics ANC Bluetooth 5.0 Kopfhörer im Praxistest
Der TaoTronics Active Noise Cancelling Bluetooth 5.0 Kopfhörer bietet Geräuschunterdrückung zum günstigen Preis. Wie gut er ist, zeigt unser Praxistest.

Kopfhörer, die Störgeräusche unterdrücken, sind seit den Bose Quiet-Comfort-Headsets ein Gadget, das sich vom elitären Business-Class-Produkt für Langstreckenflüge längst zum lässigen Produkt für alle Tage entwickelt hat. Schließlich können nicht nur Düsentriebwerke, sondern auch Staubsauger vom Nachbarn oder Bürolärm das Wohlbefinden trüben. Längst haben sich die Noise Cancelling Headsets auch in Preisregionen begeben, die für ein breites Publikum akzeptabel sind.
In die Kategorie der preisagressiven Headsets gehört auch der Taotronics-Kopfhörer, der keine weitere Bezeichnung im Namen trägt als ein schnödes „Active Noise Cancelling Bluetooth 5.0 Kopfhörer“ und für 65 Euro bei Amazon gelistet ist.
Design und Bedienung
Wir wollten’s wissen und haben das Headset bestellt, das recht zügig geliefert wurde. In der hochwertigen, silbernen Kartonverpackung steckt eine gleichfalls hochwertige, robuste Transportschatulle, in der sich dann endlich das Headset befindet. Hoppla, so etwas Ähnliches habe ich doch schon mal gesehen, lautet der erste Gedanke. Und er trügt nicht. Denn das Design lehnt sich getreu dem Motto „von den Besten lernen“ wohl nicht rein zufällig an das des immerhin rund 300 Euro teuren Bose QC 35 an. Ohrmuscheln, Drehgelenke, Verstellmechanik – alles erscheint vertraut und durchaus hochwertig. Nur der an und für sich obligatorische Flugzeugadapter fehlt. Taotronics geht hier wohl eher vom drahtlosen Betrieb aus.
Die Bedienung des Headsets erledigt der Nutzer an den Ohrmuscheln: Ein, Aus, Pause, lauter, leiser, Anrufannahme oder Titelskip erledigen Tasten.
Wer vor Ungeduld das vollständige Aufladen nicht abwarten kann, darf den Taotronics schon nach 5 Minuten vom – nicht mitgelieferten – Netzteil entnehmen. Diese Ladezeit reicht für rund 2 Stunden Musikgenuss, mit vollem Akku sollen es gar 24 Stunden sein. Da kann man schon mal um die ganze Welt fliegen.
Klang und Noise Cancelling
Aber wird das auch ein Genuss? Beim Koppeln via Bluetooth wird der Active Noise Cancelling Bluetooth 5.0 Kopfhörer als Taotronics TT-BH 060 erkannt. Es gibt also doch eine Modellbezeichnung, wenn auch eine versteckte. Das Pairing klappt völlig problemlos. Was dann folgt, kann Freunde oder Feinde finden. Denn der Tao spielt sich schmeichelnd geschmeidig mit vollem Brustton durch das Repertoire und sitzt wie ein akustischer Jogginganzug. Super bequem, angenehm, entspannt, vertraut, nie lästig, aber eben auch nicht auf Maß geschnitten, fein versäubert oder stylish. Will heißen, dass ihm die Akkuratesse in oberen Tonlagen fehlt, was auf Dauer eben weniger Stress im Ohr bedeutet, andererseits aber auch mit hochtonarm beschrieben werden kann.
Auch wenn er nicht so feingliederig höchste Töne herausarbeitet wie die – dann auch signifikant teurere – Kopfhörelite, so unterschlägt er auch keine Details. Auffallend laut sein will der Taotronics nicht, was im Kontext Gehörschutz auch positiv bewertet werden könnte. Der Tragekomfort geht auch in Ordnung, wenn man den passenden Abstand eingerichtet hat.
Positiv fällt auch die mehrstufige Geräuschunterdrückung auf. Stufe eins ist hierbei die passive Dämmung. Die Über-Ohr-Auslegung schluckt schon mal eine gehörige Portion Störgeräusche, das Einschalten der Noise-Cancelling-Funktion erledigt einen weiteren Teil mit vergleichsweise geringem eigenem Störgeräusch im Pausemodus.
Fazit
Am Ende des Tests bleibt festzuhalten, dass es ein paar Argumente gegen, aber auch jede Menge Argumente für den Taotronics gibt.
Preisbezogene Wertung:
- Verarbeitung / Lieferumfang: 4 von 5
- Tragekomfort: 4 von 5
- Klang: 3 von 5
- Preis/Leistung: 5 von 5