Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Tonabnehmer Ortofon Salsa

Der Ortofon-MC-Abtaster Salsa für 250 Euro stellt eine Evolution des Supersellers MC 10 Super (8/84) dar.

Autoren: Redaktion connect und Dalibor Beric • 15.3.2007 • ca. 0:40 Min

Ortofon Salsa
Ortofon Salsa
© Archiv
Inhalt
  1. Tonabnehmer Ortofon Salsa
  2. Datenblatt

So übernahm man die Generatorart, verfeinerte aber Spulenkern und Wicklung sowie die Aufhängung. Wie sein kleinerer Bruder Samba besitzt er einen Aluminium-Nadelträger unterscheidet sich aber äußerlich durch sein orangenes transparentes Kunststoffgehäuse. Statt mit einem einfachen elliptischen...

So übernahm man die Generatorart, verfeinerte aber Spulenkern und Wicklung sowie die Aufhängung. Wie sein kleinerer Bruder Samba besitzt er einen Aluminium-Nadelträger unterscheidet sich aber äußerlich durch sein orangenes transparentes Kunststoffgehäuse. Statt mit einem einfachen elliptischen Diamanten darf der Salsa mit schärferem Fine-Line-Schliff durch die Rillen gleitet. Da die verschieden großen Nadeln unterschiedliche Massen an der Spitze bewirken, optimierten die dänischen Ingenieure Aufhängung und Dämpfung, was zu abweichenden Auflagekräften führt. Als letztes Unterscheidungsmerkmal zum kleineren Bruder, besitzt der Salsa eine größere Spule, die mehr Spannung an den vergoldeten Anschlusspins erzeugt.

Eine klangliche Steigerung ermöglichte der Ortofon Salsa, denn er besaß deutlich mehr Feingefühl und bot ein schlüssigeres Timing als der Samba. Seine Detailtreue, etwa in kleinsten Betonungen bei Stimmen, war exemplarisch. Allerdings verlangte der Salsa nach feinfühlig eingestellter Tonarmhöhe; stimmte diese nicht, geriet der sonst so offene und fein ziselierte Hochton unweigerlich zu scharf.

Ortofon Salsa

Vollbild an/aus
Ortofon Salsa
Ortofon Salsa
HerstellerOrtofon
Preis250.00 €
Wertung43.0 Punkte
Testverfahren1.0