Testbericht

Tonabnehmer Ortofon Salsa

15.3.2007 von Redaktion connect und Dalibor Beric

Der Ortofon-MC-Abtaster Salsa für 250 Euro stellt eine Evolution des Supersellers MC 10 Super (8/84) dar.

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Tonabnehmer Ortofon Salsa
  2. Datenblatt
Ortofon Salsa
Ortofon Salsa
© Archiv

So übernahm man die Generatorart, verfeinerte aber Spulenkern und Wicklung sowie die Aufhängung. Wie sein kleinerer Bruder Samba besitzt er einen Aluminium-Nadelträger unterscheidet sich aber äußerlich durch sein orangenes transparentes Kunststoffgehäuse. Statt mit einem einfachen elliptischen Diamanten darf der Salsa mit schärferem Fine-Line-Schliff durch die Rillen gleitet. Da die verschieden großen Nadeln unterschiedliche Massen an der Spitze bewirken, optimierten die dänischen Ingenieure Aufhängung und Dämpfung, was zu abweichenden Auflagekräften führt. Als letztes Unterscheidungsmerkmal zum kleineren Bruder, besitzt der Salsa eine größere Spule, die mehr Spannung an den vergoldeten Anschlusspins erzeugt.

Eine klangliche Steigerung ermöglichte der Ortofon Salsa, denn er besaß deutlich mehr Feingefühl und bot ein schlüssigeres Timing als der Samba. Seine Detailtreue, etwa in kleinsten Betonungen bei Stimmen, war exemplarisch. Allerdings verlangte der Salsa nach feinfühlig eingestellter Tonarmhöhe; stimmte diese nicht, geriet der sonst so offene und fein ziselierte Hochton unweigerlich zu scharf.

Ortofon Salsa

Ortofon Salsa
Hersteller Ortofon
Preis 250.00 €
Wertung 43.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Tonabnehmer Ortofon Windfeld

Testbericht

Tonabnehmer Ortofon Windfeld

Dem langjährigen Chefentwickler widmet Ortofon einen Tonabnehmer (2975 Euro). Ein würdiges Projekt, denn es stützt sich auf Per Windfelds Erfahrung.

Tonabnehmer Ortofon 2 M Bronze

Testbericht

Tonabnehmer Ortofon 2 M Bronze

Der Ortofon 2 M Bronze (325 Euro) bietet präsenten Hochton und satten Bass.

Tonabnehmer Ortofon Cadenza Red

Testbericht

Tonabnehmer Ortofon Cadenza Red

Im Gegensatz zum preislich vergleichbaren Ortofon Valencia besteht das Spulenmaterial Ortofon Cadenza Red (950 Euro) aus reinem Silber.

Tonabnehmer Ortofon Cadenza Blue

Testbericht

Tonabnehmer Ortofon Cadenza Blue

Der offensichtlichste Unterschied vom Ortofon Cadenza Blue (1300 Euro) zum teureren Bruder ist, dass der Nadelträger bei diesem aus Rubin besteht.

Ortofon MC 25 E

Testbericht

Im Test: Ortofon MC 25E

Die neueste Version des Ortofon MC 25 E (385 Euro) besitzt einen mit Glasfaser verstärkten Aluminium-Nadelträger und optimierten Magnetkreis.