Testbericht

Tonabnemer Kiseki Blue NOS

10.8.2011 von Bernhard Rietschel

Das auf nur 100 Stück limitierte Kiseki Blue NOS (1600 Euro) verbreitet im Verbund mit EAT Forte S einen warmen und trotzdem lebendigen Klang.

ca. 0:25 Min
Testbericht
  1. Tonabnemer Kiseki Blue NOS
  2. Datenblatt
Kiseki Blue NOS
Kiseki Blue NOS
© Archiv
Kiseki Blue NOS
Für moderne, kompakte (z.B. Linn-) Headshells ist das Gehäuse des Kiseki mitunter zu lang.
© Archiv

Das Kiseki Blue NOS, das der EAT-Vertrieb mitschickte, ist ein seltener Exot.

Herman van den Dungen, High-End-Urgestein und Kiseki-Gründer, hat den Klassiker mit Original-Teilebeständen aus den 80er Jahren wieder aufgelegt - streng limitiert schon deshalb, weil nach 100 nummerierten Exemplaren das Material ausging.

Kiseki Blue NOS
Der MC-typische Brillanz-Anstieg ist beim Kiseki nur minimal ausgeprägt. Das System zeigt sehr niedriges, symmetrisches Übersprechen. Weniger ideal ist der mit 0,4% recht hohe Klirr des Kiseki - immerhin besteht er aus klanglich unauffälligen Oberwellen niedriger Ordnung.
© AUDIO

Klanglich wirkt die perfekt verarbeitete Tondose taufrisch: Absolut abtastsicher und angenehm nebengeräuscharm glitt sie durch die Rillen und überwältigte die Tester dabei mit einem Feuerwerk an reifen, edlen Klangfarben. Detailfreude und traditionell-analoge Wärme sind hier kein Widerspruch, sondern finden wie selbstverständlich zueinander - ein Analogschatz für Kenner.

Hier geht es zum Test von EAT Forte S

Kiseki Blue NOS

Kiseki Blue NOS
Hersteller Kiseki
Preis 1600.00 €
Wertung 100.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Tonabnehmer Lyra Kleos

Testbericht

Im Test: Tonabnehmer Lyra Kleos

Als dann Lyra-Entwickler Jonathan Carr das neue Modell mit dem Namen Kleos ankündigte, setzten die neugierigen stereoplay-Tester alle Hebel in…

EAT Forte S

Testbericht

Plattenspieler EAT Forte S

Im Test: Der überragend verarbeitete EAT Forte S der für äußerst authentische, weitgespannte Räumlichkeit und voluminöse, warme Klänge steht.

Lyra Delos

Testbericht

Tonabnehmer Lyra Delos

Die packende Musikalität, die Dynamik und die überragende Detailauflösung des Lyra Delos ist nur bei Tonabnehmer jenseits der 2000 Euro-Grenze zu…

Bauer Audio DPS 3.iT

Testbericht

Im Test: Bauer Audio DPS 3.iT

Nicht nur die aufwendige Motorelektronik zeichnet den Bauer Audio DPS 3.iT aus. Auch klanglich stößt er mit hauseigenen Einpunkt-Tonarm in die…

Bauer Audio DPS 2 + Rega ST 700

Testbericht

Im Test: Bauer Audio DPS 2 + Rega ST 700

Der Bauer DPS 2 mit Rega ST 700 ist ein Plattenspieler, der mit seiner neutralen, plastischen Wiedergabe deutlich teurere Konkurrenten in die…