Testbericht

Vorstufe AVM Next Generation Evolution V 3 NG

13.3.2008 von Redaktion connect und Andreas Günther

AVM wirft mit Lockstoffen geradezu um sich: die neuesten WBT-Buchsen für Cinch und Lautsprecherkabel, dazu noch eine doppelte XLR-Schleife am Vorverstärker.

ca. 0:15 Min
Testbericht
  1. Vorstufe AVM Next Generation Evolution V 3 NG
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv
image.jpg
Freigeschlagen: AVM hält in der Vorstufe V3 NG drei Steckplätze offen (links) - wahlweise für Phono-, Tuner- oder D/A-Wandler-Platine. Alternativ auch für weitere Hochpegel-Eingänge.
© H.Härle

Die Vorstufe V3 hält in ihrem Inneren drei Steckplätze frei, die wahlweise belegt werden können mit einer Phonostufe (aufwendig justierbar für MM wie MC), einem Digital/Analog-Wandler (noch in diesem Jahr) und/oder einem kombinierten UKW/DAB-Tuner. 

Die Botschaft: Mit dieser Vorstufe, lieber Kunde, beginnt nicht nur eine lange Freundschaft, sondern auch das Entrümpeln im hauseigenen High-End-Regal.

Die Vorstufe blieb im Hörtest ein Musterbild des Ich-bin-eigentlich-gar-nicht-hier-Klangideals.

AVM Next Generation Evolution V 3 NG

AVM Next Generation Evolution V 3 NG
Hersteller AVM Next Generation
Preis 1600.00 €
Wertung 90.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Audreal, PA-M

Vollverstärker

Audreal PA-M im Test

Für einen Class-A-Vollverstärker ist der Audreal PA-M durchaus günstig. Kann er dennoch dem Leistungsanspruch gerecht werden?

Pro-Ject CD Box RS Pre Box RS Digital Audio

Digital-Kombi-Testbericht

Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test

Wir haben die Digtal-Kombi Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test. Wie schneiden CD-Player und Verstärker in der Redaktion ab?

Arcam A49 im Test

Transistor-Vollverstärker

Arcam A49 im Test - Ganz große Pläne

Wir haben den Arcam A 49 im Test. In Sachen Ausstattung und Bedienung sowie bei der Bass-Wiedergabe kann der Transistor-Vollverstärker überzeugen.

Marantz PM 7005

Vollverstärker

Marantz PM 7005 im Test

Auf den ersten Blick gleicht der neue Marantz-Verstärker der 7000er Serie dem Vorgänger. De facto tritt er aber nicht nur mit dem bewährten Klang,…

Vollverstärker Technics SU C700 im Test

Vollverstärker

Technics SU C700 im Test

Der Technics SU C700, ein digitaler Schaltverstärker, erweist sich im Test als echtes Schmückstück, bei dem man einen deutlich höheren Preis erwarten…