Testbericht
Wandler-CD-Vorverstärker Audiolab 8200 CDQ
Selbst von Nahem betrachtet, ginge der neue 8200 CDQ vom britischen Hersteller Audiolab (1200 Euro) glatt als gewöhnlicher CD-Spieler durch. Dabei fehlt der flachen Flunder lediglich eine eigene Endstufensektion, um sich vollends als Audio-Pendant zum Schweizer Allzweck-Messer zu profilieren.
- Wandler-CD-Vorverstärker Audiolab 8200 CDQ
- Datenblatt


Der in Silber oder Schwarz erhältliche Flachmann verfügt nicht nur über ein CD-Laufwerk mit flacher Schublade. Seine integrierte Lautstärkeregelung und die rückseitigen symmetrischen XLR-Ausgänge prädestinieren den Audiolab 8200 CDQ ebenso als vollwertigen Vorverstärker wie seine drei Hochpegel-Eingänge.

Wandelbarer Preamp
Der 8200 CDQ macht vor allem als Digital-Analog-Wandler eine ausgesprochen gute Figur. Er nimmt digitale Signale nicht nur über seine je zwei optischen und koaxialen Digital-Eingänge im S/PDIF-Format mit bis zu 24 Bit/192 kHz an. Sein USB-Eingang auf der Rückseite ermöglicht es, den Audiolab als externen D/A-Wandler für PC-und Mac-Computer einzusetzen. Dafür übernimmt der Audiolab im doppelten Sinne die Kontrolle über den angeschlossenen Rechner.

Einerseits arbeitet der D/A-Wandler im asynchronen Modus. Sprich, er teilt dem angeschlossenen Computer mit, ob er mehr oder weniger Daten anliefern soll. So kann die Wandlung präzise im Takt der Master-Clock ablaufen, ohne dass die Pufferspeicher des Eingangs überlaufen oder an Datenmangel leiden. Während diese direkte Kontrolle über den angeschlossenen Rechner eine optimale Wiedergabequalität ohne jegliche Aussetzer sicherstellt, kann der Audiolab 8200 CDQ auch noch über seine Fernbedienung den Medien-Player des Computers steuern. Das Format der Eingangs-Daten darf über USB maximal 24 Bit/96 kHz betragen.

Toller Digital-Teil
Der State-of-the-Art-D/A-Wandler ESS 9018 (alias "Sabre 32") arbeitet intern mit einer Wortbreite von 32 Bit. Er vertraut für die Rückwandlung der Digital-Signale auf ein Multibit-Array aus vier einzelnen D/A-Konvertern. In seinem integrierten Digital-Filter lassen sich sowohl die Signale von CD als auch USB von 44,1 kHz auf 192kHz aufpäppeln.

Über nicht ganz intuitiv erfassbare Menüs und ein spartanisches Frontdisplay kann der Benutzer zu allem Überfluss auch noch unterschiedliche Digital-Filter-Charakteristiken auswählen. Zur Wahl stehen zum Beispiel Filter-Kurven, welche den Frequenzgang-Verlauf im Hochtonbereich oder aber das Impulsverhalten des Audiolab 8200 CDQ optimieren.
Absoluter Wahnsinn
Im Hörtest überzeugte ganz besonders die impulsoptimierte Einstellung des Digital-Filters, die im Menü unter optimal transient XD zu finden ist. Bei der Auswahl zwischen analoger und digitaler Lautstärkeregelung (auch diese Option bietet das Menü des Audiolab 8200 CDQ) bevorzugten die Tester die analoge Variante, die im Gerät durch zwei hochwertige PGA-Stellchips kurz vor der kräftigen, niederohmigen Ausgangsstufe umgesetzt wird.
Schon nach wenigen Takten aus dem Audiolab 8200 CDQ stand fest, dass hier ein neuer Stern am HiFi-Himmel aufgehen würde. Seine spritzige und offene Wiedergabe mit konturierten, knackigen Bässen verblüffte ein wenig. Das alles gibt es für 1200 Euro? Die gebotene Performance hätte schon einem reinen CD-Player oder Digital-Analog-Wandler dieser Preisklasse zu höchsten Ehren gereicht. Doch der kleine Engländer fordert auch das Vorstufen-Establishment heraus - für einen Bruchteil des Preises.

Selten klangen Stimmen und Naturinstrumente so natürlich. Der 8200 CDQ fügte der Musik absolut nichts hinzu und nahm auch nichts weg. Sehr schön ließ sich dieser angenehme Charakterzug mit Aufnahmen wie Elvis Costellos "My Flame Burns Blue" (DG) genießen. Der Klangfarbenreichtum ging einher mit einer vorbildlichen Transparenz und einem schlicht genialen Timing.
Bässe entfalteten sich explosionsartig, brottrocken und abgrundtief aus den Lautsprechern. Die äußerst souveräne Kontrolle und Dynamik, die der Audiolab 8200 CDQ an den Tag legte, vermittelte das Gefühl, dass er einen direkten, kurzen Draht zu den Membranen der angeschlossenen Lautsprecher zu haben schien. Dabei war noch eine Endstufe dazwischen.
Die Hochtonauflösung trug einen nicht unerheblichen Teil zum Erfolg der packenden Darbietung bei. Mit diesem Gerät lässt sich jede Art von Musik geradezu zelebrieren. Pop packt einen direkt am Zwerchfell, Klassik wie Beethovens Symphonie Nummer 9 (Haitink, LSO Live) ging unter die Haut. Damit erwies sich der Außenseiter bereits als absoluter Geheimtipp für alle CD-Liebhaber, die damit gleichermaßen Platz und Geld sparen können.
Weil der Audiolab 8200 CDQ diese Tugenden sogar mit AAC-Dateien aus iTunes als USB-DAC beibehielt, dürfte der Entdeckung des Jahres auch eine ganz andere Käufergruppe huldigen. Er ist nicht nur einer für alles, sondern auch einer für alle - und das für gerade mal 1200 Euro. Respekt.
Audiolab 8200 CDQ
Audiolab 8200 CDQ | |
---|---|
Hersteller | Audiolab |
Preis | 1200.00 € |
Wertung | 115.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback -
eBay
10% Gutscheincode auf DYSON Zum Gutschein
bis 04.10.2023