Mobilfunk-Netztest 2018
Das beste Handy-Netz zum Telefonieren in Deutschland
Auch wenn der Fokus oft auf Datenkommunikation liegt – wer mit dem Smartphone telefoniert, erwartet hohe Verbindungsqualität. Welcher Betreiber bietet hier das beste Mobilfunk-Netz?

Damit mobiles Internet und Sprachtelefonie sich auf dem Smartphone gut vertragen, setzen alle drei deutschen Netzbetreiber auf VoLTE. Das Kürzel steht für „Voice over LTE“ – Telefonieren über Datenpakete auf LTE-Basis.
Dass dies mittlerweile gut funktioniert, belegen die von P3 durchgeführten Testfahrten (Drivetests) und zu Fuß vorgenommenen Messungen (Walktests). Die in den Testfahrzeugen sowie in den Rucksäcken der Walktest-Teams installierten Samsung Galaxy S7 bauten ständig Sprachverbindungen zu definierten Gegenstellen auf. Aus den Testfahrzeugen führten sie zu den Smartphone-Pendants in einem der anderen Drivetest-Autos, aus den Walktest-Rucksäcken zu stationären Gegenstellen. Um alltägliche Smartphone-Nutzung zu simulieren, übertrugen die Mobiltelefone während der Telefonie-Tests im Hintergrund zeitgleich Daten.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Test-Calls per VoLTE zustande kamen. War eines der beteiligten Mobiltelefone nicht im LTE-Netz angemeldet, wurde das Telefonat im „leitungsvermittelten“ Modus der älteren Mobilfunkstandards aufgebaut.
Bei Sprache enges Rennen Vodafone gegen Telekom
Bei den Testfahrten durch Großstädte zeichnete sich dabei schon das Bild ab, das sich auch durch die weiteren Disziplinen zog: Telekom und Vodafone liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, O2 folgt mit deutlichem Abstand. Dabei schnitt das Telefónica-Netz bei den Walktests in Großstädten spürbar besser ab als bei den Drivetests, was auf eine bessere O2-Versorgung an innerstädtischen Orten mit viel Publikumsverkehr hinweist.
Lesetipp: Mobilfunkreport München 2018: Ergebnisse - Messwerte: Sprache Walktest
Im Vergleich zu den Vorjahresergebnissen ist es Vodafone gelungen, die Rufaufbauzeiten in seinem Netz deutlich zu verbessern. Bei diesem Kriterium schlagen die Düsseldorfer ihre Mitbewerber in allen Disziplinen mit Ausnahme von Telefonaten in der Bahn. Die Telekom kontert mit etwas höheren Erfolgsquoten – auch hier wieder mit Ausnahme von Bahnfahrten.
Auch in kleineren Städten und auf den Verbindungsstraßen bieten die beiden führenden Kontrahenten hohe Qualität. Das Telefónica-Netz, das unter dem nach wie vor laufenden Zusammenschluss der ehemals separaten Funkzellen von O2 und E-Plus ächzt, fällt außerhalb der Großstädte stark zurück – dort sinkt das Niveau der Messwerte stark.
Kein Ruhmesblatt sind die Leistungen aller Anbieter beim Telefonieren in Zügen – zumal es in dieser Disziplin im Vorjahr um einiges besser aussah. Zwar hat Vodafone hier leicht die Nase vorn, doch großes Verbesserungspotenzial gibt es in allen Netzen.
Weitere Informationen zum Netztest in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie die Einzelkritiken der Netzbetreiber und detaillierte Ergebnistabellen finden Sie in connect 01/2018 - ab 01.12.17 am Kiosk und über den connect Aboshop zu bestellen.