S5 mini vs S4

Samsung Galaxy S5 mini und Galaxy S4 im Vergleich

1.10.2014 von Manuel Medicus

Das Samsung Galaxy S5 mini ist gerade auf dem Markt und trifft preislich auf einen Kollegen aus dem eigenen Haus: das Ex-Flaggschiff Galaxy S4. Im Vergleich lassen wir die beiden Android-Smartphones gegeneinander antreten.

ca. 3:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Galaxy S5 mini vs Galaxy S4 - Vergleich
Galaxy S5 mini vs Galaxy S4 - Vergleich
© connect

Das Galaxy S5 mini postioniert Samsung als kompakte Alternative zum größeren und natürlich auch teureren Topmodell Galaxy S5. Daneben gibt es jedoch gerade preislich gesehen eine weitere Alternative aus dem Samsung-Portfolio: das Galaxy S4, den S5-Vorgänger. Bei beiden Smartphones hat sich der Preis für die 16-GB-Variante im Handel aktuell bei rund 330 Euro eingependelt (Preise laut guenstiger.de, Stand 30. September), während Sie für das S5 etwa 100 Euro mehr auf den Tisch legen müssen. Welches der beiden Samsung-Smartphones ist also die bessere Wahl? Wir stellen Samsung Galaxy S5 mini (Test) S5 mini und Samsung Galaxy S4 (Test) S4 im Vergleich gegenüber.

Gehäuse: Neue Outdoor-Qualitäten

Sowohl beim S5 mini als auch beim S4 nutzt Samsung ein Gehäuse aus Polycarbonat mit einem Kunststoffrahmen im Metall-Look. Allerdings kann das neuere S5 mini wie das S5 mit einer IP67-Zertifizierung punkten - das bedeutet, das Smartphone ist staubdicht und wasserfest. Das S4 kommt lediglich in der Outdoor-Version Galaxy S4 Active mit diesen Eigenschaften.

Was das Gewicht und die Maße angeht, bewegen sich beide Geräte auf etwa gleichem Niveau: Das Galaxy S5 mini wiegt 120 g bei einer Größe von 131 x 65 x 9  mm, das Galaxy S4 bringt 129 g auf die Waage bei  Maßen von 137 x 70 x 8 mm. Wenn man sich vor Augen führt, dass das S5 mini dabei ein 0,5-Zoll kleineres Display besitzt, fällt auf, dass das S4 im Verhältnis weniger Platz an die Gehäuse-Einfassung verschenkt.

Bildergalerie

Samsung Galaxy S5 mini

Galerie

Samsung Galaxy S5 mini

Display: Bedienung mit ein oder zwei Händen?

Das Galaxy S5 mini ist mit einem 4,5-Zoll-Display ausgestattet und wird von Samsung damit beworben, dass es bequem mit einer Hand bedient werden kann. Das ist beim Galaxy S4 mit seinem 5-Zoll-Display nur schwer möglich. Bei der Bildschirmtechnologie setzen beide auf Super AMOLED, wobei das S4 mit 1.920 x 1.080 Pixeln höher auflöst als das S5 mini (1.280 x 720 Pixel).

Während die beiden Displays bei den Messungen im Labortest in etwa gleichauf liegen, ergibt sich in der Praxis ein deutlicher Unterschied: Während sich das Galaxy S5 mini mit seinem 4,5-Zoll-Display für die meisten Nutzer noch einhändig bedienen lässt, erfordert das S4 mit seinen 5 Zoll definitiv beide Hände.

Bildergalerie

image.jpg

Galaxy-Flaggschiff

Galerie: Samsung Galaxy S4

Wir zeigen das neue Samsung-Flaggschiff Galaxy S4

Ausstattung: Was ist Ihnen wichtig?

Beide Samsung-Smartphones sind vollgepackt mit aktueller Technik. Was das Innenleben angeht liegt das Galaxy S4 dabei auf dem Papier mit höher getaktetem Prozessor, mehr RAM und schnellem WLAN nach ac-Standard vorne. Für die meisten Nutzer dürften sich dadurch im täglichen Gebrauch jedoch kaum Unterschiede ergeben: beide Smartphones lassen sich flüssig bedienen.

Mehr lesen

S5 vs. S4

Samsung Galaxy S5 und S4 im Vergleichstest

Einige Neuheiten erbt das S5 mini jedoch vom Samsung Galaxy S5 (Test), die das S4 noch nicht bieten kann - etwa einen Pulsmesser und den Fingerabdruck-Sensor. Während der Pulsmesser zuverlässige Ergebnisse liefert, konnte uns der Fingerabdruck-Sensor im Einzeltest nicht voll überzeugen. Von diesen Features sollte man seine Kaufentscheidung also nur abhängig machen, wenn man sicher ist, sie auch zu nutzen.

Für viele Nutzer ausschlaggebender dürfte die Qualität der Kamera sein. Hier musste sich das S5 mini mit seinem 8-Megapixel-Sensor im Test der 13-Megapixel-Kamera des älteren S4 geschlagen geben. Während das S4 auch bei schlechterem Licht noch gute Fotos liefert, benötigt das S5 mini schon eine helle Umgebung für gute Bilder.

Bedienung: Das Update-Dilemma

Als Betriebssystem setzen beide Smartphones auf Android mit der von Samsung bereitgestellten Touchwiz-Bedienoberfläche. Auch die aktuelle Android-Version ist beim S5 mini und beim S4 mit Android 4.4.2 derzeit auf dem gleichen Stand.

Da mit Android L bzw. Android 5.0 jedoch bereits die nächste Betriebssystem-Version in den Startlöchern steht, könnten beide Geräte hier in Kürze Nachholbedarf haben. Es ist davon auszugehen, dass das Galaxy S5 mini noch das Update auf Android L erhalten dürfte. Ob es dagegen noch für das Galaxy S4 ein offizielles Firmware-Update mit Android L geben wird, ist offen.

Testberichte lesen

Testbericht

Samsung Galaxy S4 im Test

84,8%

Testbericht

Samsung Galaxy S5 mini im Test

83,6%

Unabhängig von der Betriebssystem-Version bewährt sich die Touchwiz-Oberfläche durchaus im Alltag. Dazu warten beide Geräte mit einer Vielzahl an vorinstallierten Apps auf, von denen jedoch nicht alle für jeden Nutzer relevant sind. Das gleiche gilt für die zahlreichen Samsung-eigenen Features wie Gestensteuerung (nur S4), Group Play, Watch-On oder S-Voice - nur wenige Anwender werden die ganze Palette in der Praxis nutzen.

Ausdauer, Akustik, Empfang

Im Testlabor ergibt sich ein zwiespältiges Bild. Während das S5 mini mit größerer Durchschnitts-Ausdauer auftrumpft (6:48 h vs. 5:47 h bei typischer Nutzung), kann das S4 mit längerer Ausdauer bei Telefonaten und besserer Klangqualität aufwarten. Bei der Sende- und Empfangsqualität liegt das S5 mini im LTE- und GSM-Betrieb vorne, hat aber im UMTS-Netz das Nachsehen. Insgesamt liefern aber beide Samsung-Smartphones gute Messwerte.

Fazit

Ein Blick auf die connect Bestenliste: Hier führt das Galaxy S4 (Test) mit 412 Punkten knapp vor dem Galaxy S5 mini (Test) mit 404 Punkten. Sollten also alle Interessenten bei in etwa gleichem Preis direkt zum S4 greifen? Nein - unser Vergleich hat gezeigt, dass das S5 mini gerade für einige Nutzungsszenarien deutliche Vorteile gegenüber dem Vorjahres-Flaggschiff bietet. Allen voran zu nennen sind die Faktoren Größe bzw. Bedienung mit einer Hand, Wasser- und Staubschutz, Features wie der Pulsmesser sowie die mittelfristige Aussicht auf Android L. Für wen diese Punkte jedoch nicht kaufentscheidend sind, der erhält mit dem Galaxy S4 ein immer noch konkurrenzfähiges Topmodell zum Sparpreis.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy S5, Galaxy S4

S5 vs. S4

Samsung Galaxy S5 und S4 im Vergleichstest

Mit dem Galaxy S5 will Samsung noch einen draufsetzen, viel mehr als der Vorgänger S4 hat es aber nicht zu bieten. Warum es trotzdem spürbar besser…

Samsung Galaxy S4

Schnäppchen-Check

Galaxy S4 Preis im Sinkflug

Preis um 27 Prozent gesunken: Das Samsung Galaxy S4 ist zum Start des Nachfolgers auf dem Weg ein echtes Schnäppchen zu werden.

Android 4.4.4 KitKat

Android 4.4.4

Leak verrät Kitkat-Update-Plan für 13 Samsung-Smartphones

Wann kommt die Android-Aktualisierung auf welches Samsung-Smartphone? Eine geleakte Roadmap gibt die Antwort. Gute Nachrichten für Galaxy-Nutzer, die…

Samsung Kies

Tricks und Anleitung bei Problemen

Samsung Kies 3: Kontakte & Co. synchronisieren

Besitzer eines Samsung-Smartphones kommen um die Wartungs-Software Kies nicht herum. Wir zeigen Ihnen, was das Gratis-Programm kann und geben Tipps…

Samsung Galaxy S5 Electric Blue

Samsung

Galaxy S5: Der Kauf lohnt sich!

Warum das Galaxy S5 ein echter Kauftipp ist: Der Preis ist im Keller und dabei ist es an manchen Stellen besser als seine Nachfolger Galaxy S6 und S6…