Testbericht
Samsung Galaxy S5 im Test
Wie gut das Samsung Galaxy S5 ist, klärt der folgende Test, den wir aktuell um einen speziellen Test der Kamera erweitert haben.
- Samsung Galaxy S5 im Test
- Ausstattung
- Kameratest
- Bedienung
- Fazit
- Datenblatt
- Wertung

Im Vorfeld gab's beim Samsung Galaxy S5 viel Gemecker: keine Innovation, keine Sensation - wie langweilig. Warum das 699 Euro teure Galaxy S5 auf die ausgezeichnete Leistung seines Vorgängers Galaxy S4 nochmal eine Schippe drauflegen kann, zeigt der Test.
Design und Verarbeitung: Altbekanntes Konzept
Auch beim Galaxy S5 setzen die Koreaner auf ihr altbekanntes Smartphone-Konzept: Glasfront, beim S5 kommt kratzfestes Gorilla-Glas 3 zum Einsatz, chromfarbener Kunststoffrahmen und eine abnehmbare Rückseite aus Polycarbonat. An deren Look haben die Designer immerhin gearbeitet: Die Abdeckung ist in Golfballoptik gehalten und steht in Weiß, Schwarz, Blau und Bronze zur Auswahl. Unter dem Deckel findet sich wie bei Galaxy S3 und Galaxy S4 der herausnehmbare Akku - ein begrüßenswerter Anachronismus, denn bei den aktuellen Oberklasse-Phones ist der Energiespeicher in der Regel fest verbaut.
Die Akkuabdeckung erwies sich obendrein als sehr kratzfest, selbst kräftige Schlüsselbart- und sogar Cuttermesser-Attacken konnten ihr im Test nichts anhaben. Zudem liegt das Galaxy S5 durch die gefühlt weiche Oberfläche sehr gut und rutschfest in der Hand, selbst wenn diese feucht ist oder das Smartphone einen Regenschauer abbekommen hat. Was für das Galaxy S5 im Übrigen kein Problem darstellt, denn es ist dank IP67-Zertifizierung für zeitweiliges Untertauchen in Wasser gerüstet und vor dem Eindringen von Staub geschützt. Die Verarbeitung präsentiert sich generell einmal mehr frei von jeglicher Kritik.
Vergleich: Galaxy S6 vs iPhone 6
In puncto Haptik kann das S5 dennoch nicht begeistern. Samsung sollte sich langsam aber sicher etwas einfallen lassen, denn der Kunststoff-Look wirkt langweilig und kann den Mitbewerbern Sony Xperia Z2 und vor allem dem HTC One M8 nicht das Wasser reichen.

Display: Hell und brillant
Dafür überzeugt das 5,1 Zoll große Full-HD-AMOLED-Display mit seiner brillanten Darstellung. Auch die Helligkeit von sehr starken 339 cd/m2 bei ganzflächiger Weißdarstellung ist für ein AMOLED-Display hervorragend. Schwach ist dagegen die Ablesbarkeit im Sonnenlicht. Zudem ist das Galaxy S5 doch deutlich größer und auch etwas schwerer als das S4, das mit einem nur minimal kleineren 5-Zoll-Touchscreen ausgestattet ist.