Smartphone-Controller

Gamepad fürs Smartphone: 8 Modelle im Vergleich

16.2.2018 von Inge Schwabe

Immer mehr Retro-Games finden ihren Weg aufs Smartphone. Diese lassen sich gut oder besser mit einem Controller spielen. Doch welches Gamepad ist das Beste?

ca. 4:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Gamepad fürs Smartphone: 8 Modelle im Vergleich
  2. Smartphone-Gamepads im Vergleich, Teil 2
Gamepad fürs Smartphone: Gamesir G4
Das Gamepad Gamesir G4 fürs Smartphone ist nur eine von vielen Controller-Varianten, mit denen Gamer auf dem Mobiltelefon spielen können.
© Hersteller

Wenn Smartphone-Spiele komplexer werden, platzieren die Entwickler häufig mehr virtuelle Buttons auf dem Display, als zwei Daumen gut bedienen können. Da gelingt die Steuerung mit einem Gamepad schon deutlich besser. 

Beim Gamepad-Kauf für iOS muss man jedoch Folgendes wissen: Moderne Spiele sind nur mit speziellen „Made for iPod, iPhone and iPad“ respektive MFi-zertifizierten Controllern spielbar, etwa mit dem Steelseries Nimbus.

Die im Folgenden getesteten Universal-Controller für mehr als ein Betriebssystem werden ebenfalls als iOS-kompatibel beworben, was auch richtig ist. Sie unterstützen auf dem iPhone aber lediglich Spiele im sogenannten iCade-Modus, das sind überwiegend Arkade-Games im Stil der 70er. 

Was die Auswahl an Spielen mit Gamepad-Unterstützung bereithält, kann man vorab recherchieren: Die Stichworte „iCade“ oder „MFi“ in Apples App Store bzw. „Gamepad Support“ im Google Play Store liefern nicht nur einige Spiele direkt, sondern auch Apps, die solche Spiele in den Stores ausfindig machen. Einen geeigneten Emulator gibt’s zum Beispiel auf www.happychick.hk.

Gamepad fürs Smartphone: Ipega PG 9023
Gamepad fürs Smartphone: Ipega PG 9023
© Hersteller

IPEGA PG-9023

Ein Gamepad für fast alle Gerätegrößen – Smartphones können allerdings nur im Querformat verwendet werden.

Vom iPhone SE bis zum iPad Pro passt fast alles in dieses megaflexible Gamepad hinein, natürlich auch Android-Smartphones und Tablets in den gängigen Größen. Smartphones allerdings nur im Querformat: Die beiden Haltebacken lassen sich nur bis auf 150 Millimeter zusammenschieben. Für kleinere Smartphones oder das Hochformat eignet sich der kleine Bruder PG-9055 besser. 

Über einen ausklappbaren Haken kann das Gerät wie auf dem Bild erkennbar vertikal fixiert werden. Das Gamepad selbst wiegt nur 253 Gramm, den wesentlichen Anteil am Gesamtgewicht hat natürlich das eingesetzte Gerät – insbesondere, wenn es sich dabei um ein großes Tablet handelt. In diesem Fall wäre ein Ständer auf der Rückseite sinnvoll gewesen, um die Arme zwischendurch entlasten zu können. Einen solchen hat das PG-9023 nicht, man kann das Pad bei Bedarf also nur flach auf den Tisch legen. 

Die Verarbeitung ist ordentlich, die Form der Hörner gut an eine natürliche Haltung angeglichen, sie liegen dadurch angenehm in der Hand. Auch die Steuerelemente lassen sich gut bedienen, die unteren Schultertasten haben allerdings viel Spiel. Neben Analog- Sticks, Steuerkreuz, Action-Tasten, vier Schultertasten und den üblichen Tasten „Home“, „Select“ und „Start“ sitzen auf der rechten Seite fünf zusätzliche Drücker für die Lautstärkeregulierung und eine Player-Steuerung. Die insgesamt acht kleineren Tasten sind allerdings kaum erhaben und lassen sich dadurch schwer drücken. Bei Amazon für rund 25 Euro.

Gamepad fürs Smartphone: Dobe Ti-582
Gamepad fürs Smartphone: Dobe Ti-582
© Hersteller

DOBE TI-582

Das Gamepad im Xbox-Design besitzt eine Halterung für Smartphones, kann aber auch für Tablets genutzt werden.

Smartphones bis 6 Zoll lassen sich problemlos in die aufgeklappte Halterung einspannen, deren Winkel verändert und fixiert werden kann. Für die Verwendung mit einem Tablet klappt man den Smartphone-Halter nach vorn und versenkt ihn im Gamepad. Dann sieht es im Grunde aus wie ein Xbox-Controller, dessen Tastenlayout Dobe für das TI-482 übernommen hat. 

Auf iPhone und iPad werden nur Spiele im iCade-Modus unterstützt. Einen Betriebsartenschalter besitzt das Gamepad nicht – je nach Betriebssystem muss für den Aufbau der Bluetooth-Verbindung zusätzlich eine der Action-Tasten gedrückt werden. Diese Methode wenden auch andere Hersteller von Universal-Controllern an und beschreiben die möglichen Kombinationen jeweils in der beiliegenden Dokumentation, die man daher unbedingt aufbewahren sollte. 

Auf Amazon wird das Gamepad aus Fernost baugleich unter anderem noch von LESHP vertrieben, Ipega hat mit dem PG-9033 ebenfalls ein nahezu identisches Produkt im Angebot. Der günstigste Preis lag zum Testzeitpunkt bei 19 Euro, der Durchschnitt bei 25 Euro. 

Gamepad fürs Smartphone: i-Rocks G01
Gamepad fürs Smartphone: i-Rocks G01
© Hersteller

I-ROCKS G01

Mit dem Display in der Mitte erinnert die Konstruktion an den Nintendo Switch. Große Smartphones passen allerdings nicht.

Der Zubehörhersteller mit Sitz in Taiwan überrascht zunächst mal mit einer deutschen Anleitung, noch dazu fehlerfrei – das ist beileibe keine Selbstverständlichkeit. Zum Lieferumfang gehört zudem ein Transportbeutel, Material und Verarbeitung gefallen ebenfalls. 

Vollständig ausgezogen wirkt das Gamepad labil, es erlangt aber mit dem eingesetzten Smartphone wieder Stabilität. Der Haken: Bei 148 Millimetern ist Schluss – das entspricht etwa 5,2 Zoll; Smartphones mit 5,5-Zoll- Display passen nicht hinein.

Gut meint es I-Rocks in der Theorie mit einem dedizierten Wahlschalter für den Switch zwischen PC-, Android-Gamepad und iCade-Modus (iOS) anstelle der beim Dobi TI-582 beschriebenen Kombination mit Action-Keys – es muss nur die Link-Taste gedrückt werden. In der Praxis wurde zumindest unser Testgerät zwar auch vom iPhone erkannt, die Eingaben aber nicht interpretiert. Mit Android klappt die Steuerung dagegen gut. 

Die flachen Joysticks haben eine kurze Übersetzung, das gefiel uns in Verbindung mit dem Smartphone gut. Mit 35 Euro (Amazon) ist der drei Jahre alte Controller allerdings verhältnismäßig teuer.

Gamepad fürs Smartphone: Ipega PG 9055
Gamepad fürs Smartphone: Ipega PG 9055
© Hersteller

IPEGA PG-9055

Der PG-9055 ist eine Nummer kleiner als der PG-9023, daher passen vom iPhone SE im Hochformat bis zum iPhone 8 Plus im Querformat und samt Hülle alle gängigen Formate hinein. Anders als der große Bruder wird der PG-9055 allerdings in ausgezogenem Zustand instabil und gewinnt seine Steifigkeit auch nicht mit Einsetzen des Smartphones zurück, wie etwa das Gamepad von I-Rocks; die beiden Griffe rechts und links schlackern, wenn sie für ein größeres Smartphone im Querformat weit auseinandergezogen werden. 

Dreht man die Schrauben an den unteren Enden der Hörner auf, verlängern sich die Griffe um bis zu 8 Millimeter, angenehm für größere Hände. Das PG-9055 hat einen Betriebssystemwahlschalter für Android und iOS, erwartet aber trotzdem eine spezifische Tastenkombination für die Initialisierung als Android- oder Windows-Gamepad bzw. iCade-Controller. Ergänzend zu Schultertasten, analogen Joysticks, Steuerkreuz und Actiontasten aktiviert eine weitere Taste die LEDs zur Anzeige des Akkuzustands. Bei Amazon um 30 Euro.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Ouya Spielkonsole Android

Praxistest

Die Android-Spielekonsole Ouya im Test

Die neue Spielekonsole Ouya läuft mit Android und ist angenehm günstig. Wir haben die Gaming-Alternative gestestet.

Smartphone mit Powerbank

Zusatzakkus

16 Powerbanks für Smartphones im Vergleich

Portable Zusatzakkus gehören zur Standardausrüstung von Heavy-Smartphone-Usern. Doch nicht jeder taugt was, wie der Test von 16 Produkten zeigt.

Powerbank lädt Smartphones

Zusatzakkus

Powerbanks mit viel Ausdauer im Test

Wir fühlen besonders ausdauernden Powerbanks auf den Zahn, die Smartphones mehr als fünf Mal laden können, bevor sie selbst aufgeben.

Smartphone Wasserschutz

Wasserschaden beim Smartphone

Smartphone vor Wasser schützen: Das sollten Sie beachten

Die häufigste Ursache für einen Totalschaden des Smartphones ist der Kontakt mit Wasser. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy vor Wasserschäden schützen.

Smartphone auf Stativ

Stative, Mikrofone und mehr

Smartphone-Zubehör für Foto und Video

Bessere Bilder, ruckelfreie Videos und toller Ton - kein Problem mit unseren Smartphone-Gadgets für Fotografen und Videofilmer.