Städte-Wertung: Das beste Handy-Netz in Köln
Mehr zum Thema: Deutsche Telekom VodafoneIn der Domstadt hat auch in diesem Jahr die Telekom insgesamt die Nase vorn. Doch dahinter setzt sich O2/Telefónica mit Abstand vor Vodafone.
Geografisch liegt Köln zwischen Bonn und Düsseldorf – und damit zwischen den Firmensitzen von Telekom und Vodafone. Doch auch der zumindest mit seinem Firmensitz München etwas weiter entfernte Anbieter O2/Telefónica mischt in der Konkurrenz um die Führung in der viertgrößten Stadt Deutschla...
Geografisch liegt Köln zwischen Bonn und Düsseldorf – und damit zwischen den Firmensitzen von Telekom und Vodafone. Doch auch der zumindest mit seinem Firmensitz München etwas weiter entfernte Anbieter O2/Telefónica mischt in der Konkurrenz um die Führung in der viertgrößten Stadt Deutschlands kräftig mit und schafft es in diesem Jahr eindeutig auf den zweiten Platz – mit insgesamt zehn Punkten Vorsprung vor der drittplatzierten Vodafone. Dass sich dabei auch die traditionelle Abneigung zwischen Düsseldorf und Köln auswirken könnte, bleibt ein böses Gerücht. Wie in den städtischen Regionen mittlerweile üblich, erreichen ohnehin alle drei getesteten Anbieter die Top-Note „überragend“.
Telekom bei Sprache und Daten vorn. In Sprach-Wertung Telefónica und Vodafone nah beieinander, bei Daten größerer Vodafone-Rückstand
Insgesamt zieht sich die Rangfolge Telekom – Telefónica – Vodafone durch alle drei Bewertungsdiszipinen durch. Etwas unterschiedlicher sind nur die Abstände: In der Telefonie-Disziplin liegt die Telekom mit der maximal erreichbaren Punktzahl vorn, Telefónica und Vodafone folgen mit einigem Abstand, aber dicht hintereinander.
In der Daten-Disziplin liegt wiederum O2/Telefónica nur drei Score-Punkte hinter dem Kategorie-Sieger Telekom, während die Düsseldorfer Konkurrenz deutlicher zurückfällt und Verbesserungspotenzial sowohl in den Drivetests als auch in den Walktests zeigt. Das Crowdsourcing, das zusätzlich zu den Messungen Erkenntnisse über Netzabdeckung, Datenraten, Latenzen, Stabilität und Verfügbarkeit von HD-Telefonie von einer großen Nutzerzahl bezieht, bildet dann wieder das Gesamtranking der drei Netzbetreiber für die Stadt Köln ab.
Insgesamt viele Telekom-Hochburgen, aber auch klare lokale Stärken von Telefónica und etwas begrenzter auch von Vodafone
In Köln ist die nebenstehende Karte, die die Testergebnisse auf einzelne Stadtviertel beziehungsweise die rund 2 x 2 km großen „Evaluation Areas“ herunterbricht, ebenfalls ziemlich stark von Telekom-Magenta beherrscht – so zum Beispiel in der Innenstadt, in Mülheim, Lövenich und Weiden, Lindenthal, Kalk und Ostheim oder Westhoven.
Doch insbesondere die in der Domstadt zweitplatzierte O2/Telefónica kontert mit gar nicht wenigen blauen Brückenköpfen wie zum Beispiel in Ehrenfeld, Longerich, Junkersdorf, Deutz, Poll und Weiß. Und auch die Roten aus Düsseldorf können den einen oder anderen lokalen Erfolg feiern – beispielsweise in Nippes, Worringen, Gremberghoven, Porz, Elsdorf oder Grengel.
Gesamtergebnis Städte-Wertung Köln
- Städte-Wertung: Das beste handy-Netz in Berlin
- Städte-Wertung: Das beste handy-Netz in Hamburg
- Städte-Wertung: Das beste handy-Netz in Frankfurt am Main
- Städte-Wertung: Das beste handy-Netz in München
Hier geht es zum Haupt-Artikel: Mobilfunknetztest 2026: Wer hat das beste Handy-Netz?