Einsteiger-Smartphones unter 200 Euro

Redmi Note 11 und Nokia G21 im Test

12.7.2022 von Andreas Günther

Sowohl Nokia als auch Xiaomi haben mit dem G21 und Redmi Note 11 zwei Einsteiger-Smartphones für unter 200 Euro im Programm. Welcher Hersteller schnürt dafür das bessere Paket? Wir haben beide getestet.

ca. 3:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Xiaomi Redmi Note 11 vs. Nokia G21
Xiaomi Redmi Note 11 vs. Nokia G21
© Xiaomi / Nokia / Montage: connect

Wie viel Smartphone bekommt man für unter 200 Euro? Xiaomi und Nokia haben darauf leicht verschiedene Antworten. Sind die Chinesen auch im Einsteigerbereich ungeschlagen oder ist Nokia dort ein Geheimtipp? Eine schlechte Qualität gibt‘s für den Preis schon mal nicht: Sowohl das Redmi Note 11 als auch das G21 können mit einer sauberen Verarbeitung aufwarten.

Kunststoff ist in dem Segment das Material der Wahl. Beim Xiaomi ist die Rückseite dabei matt gehalten, wodurch man Fingertapser nicht so schnell sieht. Mit den feinen Querriffelungen im Gehäuse bietet Nokia jedoch das haptisch ansprechendere Phone. Mit 190 Gramm und 165 × 76 × 9 Millimetern ist es allerdings auch zehn Gramm schwerer und insgesamt voluminöser. Hier geht der Handlichkeitspunkt an das kompaktere Redmi Note 11, das wirklich gut in der Hand liegt.

Xiaomi Redmi Note 11 Screenshots
(links) Deutlich bunter, vielseitiger und anpassbarer kommt MIUI von Xiaomi daher – was allerdings auch Speicherplatz kostet. (rechts) Gerade die Benachrichtigungen lassen sich präzise abstimmen. Dank OLED gibt’s außerdem ein Always-on-Display.
© connect

Schnelle 90 Hz und einmal OLED

Gerade in dem Segment ein Pluspunkt: Beide Smartphones haben noch einen Klinkenanschluss für kabelgebundene Kopfhörer. Beim Redmi Note 11 kommt noch ein Infrarotstrahler hinzu, wodurch man das Phone auch als Fernbedienung für seinen TV nutzen kann. Außerdem hat sich Xiaomi nicht lumpen lassen und Stereolautsprecher im Rahmen installiert. Davon abgesehen, dass Filmeschauen und Mobile Gaming mit Stereoklang mehr Spaß machen, klingt das Redmi Note 11 voluminöser als das G21.

Durch das größere Gehäuse bietet das Nokia jedoch etwas mehr Bass, bei der Lautstärke liegen beide Geräte gleichauf. Auf der Front wirken die breiteren Displayränder und das riesige Kinn beim G21 nicht ganz so modern wie die rundum schmaleren Ränder des Redmi Note 11.

Xiaomi Redmi Note 11
Xiaomi Redmi Note 11
© Xiaomi

Xiaomi Redmi Note 11 im CHECK!

CHECK! Siegel sehr gut Xiaomi Redmi Note 11
Das Xiaomi Redmi Note 11 im CHECK! hat die Note "sehr gut" bekommen.
© connect

Pro

  • handlich und leicht
  • Stereolautsprecher im Rahmen
  • helles und kontraststarkes OLED-Display mit Full-HD-Auflösung und 90 Hz
  • vielseitige Kameraausstattung mit 50-MP-Hauptkamera und Ultraweitwinkel
  • gute Bildqualität für den Preis
  • Chipsatz mit ausreichend Leistung
  • hervorragende Akkulaufzeit
  • Dual-SIM und Speichererweiterung per microSD
  • fixes Laden mit 33 Watt

Contra

  • sehr wenig verfügbarer Speicher und vorinstallierte Bloatware

Fazit

connect-CHECK!-Urteil: sehr gut

Welche Eigenschaften haben die Displays?

Top ist hingegen, dass schnelle 90-Hz-Displays auch bei günstigen Smartphones Einzug halten. Die bieten nämlich beide Phones. Surfen ist damit einfach angenehmer, da Schrift beim Scrollen weniger Schlieren zieht.

Nokia verbaut beim G21 ein LCD mit 6,5-Zoll-Diagonale. Die Auflösung von 720 × 1600 Pixeln ist für die Größe leider etwas knapp bemessen, was in einer geringen Pixeldichte von 269 ppi resultiert. Ersichtlich wird das vor allem bei Text und App-Icons, denn beides wird nicht sehr scharf dargestellt.

Ganz anders beim Redmi Note 11, das mit 1080 × 2400 Pixeln und 6,4-Zoll-Diagonale auf 409 ppi kommt. Dort ist alles knackscharf. Ungewöhnlich für ein Einsteiger-Phone: Xiaomi verbaut ein OLED mit sehr guter Qualität. Es bietet starke Kontraste und eine lebhafte Farbwiedergabe, wohingegen das LCD des Nokia eher nüchtern abgestimmt ist. Und obwohl jene Technologie eigentlich für hohe Leuchtkraft bekannt ist (im Gegensatz zu OLED) punktet das Redmi mit der besseren Ablesbarkeit drinnen und höherer Helligkeit, sogar bei Sonneneinstrahlung.

Nokia G21
Nokia G21
© Nokia / Montage: connect

Nokia G21 im CHECK!

CHECK! Siegel sehr gut Nokia G21
Das Nokia G21 im CHECK! hat die Note "gut" bekommen.
© connect

Pro

  • haptisch und optisch ansprechende Rückseite
  • mit 6,5 Zoll großem Display
  • native, leicht verständliche Nutzeroberfläche
  • zwei Systemupdates und 3 Jahre monatliche Sicherheitspatches
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • Dual-SIM und Speichererweiterung per microSD
  • günstig

Contra

  • Chipsatz etwas schwachbrüstig
  • keine Ultraweitwinkelkamera
  • Netzteil mit magerem Durchsatz und Laden nur mit 18 Watt
  • Fotoqualität könnte besser sein

Fazit

connect-CHECK!-Urteil: gut

Wie schaut es mit der Fotoqualität beim Redmi Note 11 und dem Nokia G21 aus?

Als ob sich beide Hersteller abgesprochen hätten, liest sich die Kameraausstattung fast identisch: Es gibt jeweils eine 50-MP-Hauptkamera, 2-MP-Makro- sowie Tiefenoptik. Xiaomi bietet mit der zusätzlichen Ultraweitwinkelkamera mehr Gestaltungsspielraum, auch wenn sie qualitativ eher mau ist.

Insgesamt liegt das Redmi Note 11 bei der Fotoqualität vorne und schießt bei Sonne die detailreicheren Fotos – egal, ob mit 50 oder 12 MP. Wobei es zwischen den Auflösungen kaum einen Unterschied gibt, weswegen wir aus Platzgründen 12 MP empfehlen.

Bilder mit dem G21 sind weniger kontraststark, feine Strukturen suppen zu. Lässt das Licht nach, verschlechtert sich auch die Bildqualität. Hier wird die Lücke zwischen Nokia und Xiaomi noch größer.

Xiaomi Redmi Note 11 vs. Nokia G21 - Kamera
(links) Im Nokia G21 steckt eine Hauptkamera mit 50 MP sowie eine Makro- und Tiefenoptik mit jeweils 2 MP. (rechts) Auch das Redmi Note 11 bietet eine Hauptkamera mit 50 MP sowie eine Makro- und Tiefenoptik mit 2 MP. Es verfügt zusätzlich noch über eine Ultraweitwinkeleinheit mit 8 MP.
© Xiaomi / Nokia / Montage: connect

Welche Leistung haben beide Phones?

Mehr Leistung kann das Redmi auch mit seinem Chip (Snapdragon 680) bereitstellen. Im G21 steckt der Unisoc T606, dessen Performance nicht ganz an den Snapdragon heranreicht. Das G21 bedient sich somit weniger flüssig als das Redmi und genehmigt sich schon mal eine Gedenksekunde.

Beide Phones kommen mit wenig Speicher, der immerhin erweiterbar ist. Dem Note 11 bleiben nur 37 GB, Xiaomi stopft das Phone leider mit Bloatwear voll (deinstallierbar). Beim G21 gibt‘s 48 GB auch dank der schlanken Oberfläche. HMD verspricht zwei Systemupdates und drei Jahre monatlich Patches, das ist klasse bei dem Preis!

Nokia G21 Screenshots
(links) Die Oberfläche beim Nokia G21 orientiert sich sehr am nativen, reinen Android von Google. Hier herrscht also schlichtes Design vor. (rechts) Auch der Funktionsumfang ist dadurch nicht riesig. Eine Gesten- und Bewegungssteuerung gehört zum Grundrepertoire.
© connect

Beide Phones sind mit einem 5000-mAh-Akku ausgestattet. Beim G21 schafft dieser im PC-Mark-Akku-Test 9:35 Stunden Laufzeit. Das Redmi holt überragende 14:20 Stunden aus dem Riegel heraus. Außerdem lädt man es mit dem beiliegenden 33-Watt-Netzteil in nur 1:20 Stunden voll. Das Nokia braucht mit dem 10-Watt-Stecker ewige 2,5 Stunden.

Fazit

Für 180 Euro ist das Redmi Note 11 die bessere Wahl. Außer man legt viel Wert auf regelmäßige Updates. Wir empfehlen für 20 Euro Aufpreis die 128-GB-Version.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Motorola, Xiaomi & Realme im Vergleich

Highend aus der zweiten Reihe

Motorola Edge 30 Pro, Xiaomi Poco F4 GT & Realme GT 2…

Auch weniger bekannte Hersteller als Apple oder Samsung entwickeln und verkaufen Highend-Smartphones. Diese sind meist sogar spürbar günstiger. Ist…

Xiaomi-vs-Oneplus-Teaser

Smartphone-Vergleichstest

Xiaomi Redmi Note 11S vs Oneplus Nord CE 2 Lite

Das Xiaomi Redmi Note 11S und das Oneplus Nord CE 2 Lite zeigen, dass es hohe Qualität auch für weniger als 300 Euro gibt.

EinfachFon Seniorenhandy

Einsteiger-Smartphone mit leichter Bedienung

Seniorenhandy von EinfachFon im Test

Das Seniorenhandy von EinfachFon ist ein Nokia G50 mit vereinfachter Nutzeroberfläche und soll älteren Nutzern den Umstieg auf ein Smartphone…

Nokia G22Aktion Overlay

MWC 2023

Nokia G22: Neues Smartphone mit Fokus auf Reparierbarkeit

Pünktlich zum MWC 2023 hat HMD Global ein neues Nokia-Smartphone präsentiert: Das G22 setzt als Budget-Handy auf eine Kooperation mit den…

Xiaomi Redmi Note 12 Pro

Wie gut ist das Redmi Note 12 Pro?

Xiaomi Redmi Note 12 Pro im Test: Günstige Mittelklasse

78,6%

Xiaomis Redmi Note 12 Pro überzeugt mit starker Akkulaufzeit und Hauptkamera sowie toller Haptik. Nachholbedarf gibts bei den Empfangs­eigenschaften.