Vergleichstest Röhrenvollverstärker Octave V 80; KR Kronzilla SXi Purist

18.2.2008 von Redaktion connect

Damit die Hörer abheben, setzt der badische Hersteller Ocrave mit dem V 80 für 6800 Euro auf perfekte Röhrentechnik, während KR Audio Electronics aus Tschechien bei dem Kronzilla SXi Purist für 17500 Euro Hybridtechnik verwendet.

ca. 0:40 Min
Vergleich
Röhrenvollverstärker
Röhrenvollverstärker
© Archiv

Wer partout glauben will, dass es bei einem Verstärker im wesentlichen auf die Dynamik ankommt, braucht hier gar nicht erst weiterzulesen. Wer aber weiß, dass es auf den musikalischen Funkensprung ankommt, der statt zu der Frage "wie steht's mit dem Abendessen" oder "was gibt's im Fernsehen" zum stundenlangen Hochgenuss führt, dürfte sich für die vorgestellten Vollverstärker interessieren.

Fazit:

Die Idee dieses Tests: Wir nehmen in den Genres "Gegentakt-Pentoden im Ausgang" und "Single-Ended Class A" zwei höchstentwickelte Vertreter und schauen mal, was mit den Prinzipien erreicht werden kann. Der Vergleich stellte sich dann zugegebenermaßen aber doch als einer zwischen Äpfel und Birnen heraus. Für sich allein betrachtet hätte der V 80 nichts als Jubel verdient. Der fantastische KR SXi stellt nun aber trotz höherer Preisklasse eine Herausforderung für das badische Gerät dar. Doch keine Bange: Im Mai kommt Octave selber mit einem Single-Ended-Class-A-Amp.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

High-End-Vollverstärker

Vergleichstest

Vier High-End-Vollverstärker im Test

Vier höchst unterschiedliche High-End-Vollverstärker hat stereoplay auf Klang und Funktionalität untersucht. Welcher besitzt das Zeug zum neuen…

Röhren-Vollverstärker

Vergleichstest

Drei Röhren-Vollverstärker im Test

Nach der Vollendung seiner Haupt-HiFi-Anlage darf der High-Ender an einen Nebenhörplatz mit einem dieser kleinen Röhren-Amps denken - und unter…

Class-A-Verstärker

Vergleichstest

Drei Class-A-Verstärker im Test

Nach Jahren des Probierens steigt der erfahrene High-Ender zumeist auf Class-A-Verstärker um. Führen diese - mehr oder minder stets unter Volldampf -…

Marantz PM 6004

Top 5 der Redaktion

Die besten Transistorverstärker bis 500 Euro

Wer die ersten audiophilen Schritte wagt, muss sich unweigerlich Gedanken über einen geeigneten Verstärker machen. Wir stellen gute und günstige…

Röhrenverstärker

Röhrenverstärker

Melody Dark 2A3 und Pure Sound 2A3 im Test

Von ihrer Sorte gibt es nur wenige: Zwei Amps eifern mit 2A3-Ur-Röhren im Gegentakt der Urform des HiFi-Verstärkers nach. Wie das klingt, verrät unser…