Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Für iOS und Android

Kleinanzeigen-Apps im Vergleich

Schnell und einfach? Mit Kleinanzeigen-Apps können Sie kaufen und verkaufen, Schnäppchen finden, verschenken und tauschen. Wir haben acht Flohmarkt-Apps für iOS und Android im Test verglichen.

Autor: Björn Gallinge • 29.12.2014 • ca. 0:45 Min

Kleinanzeigen Apps Vergleich
Kleinanzeigen Apps Vergleich
© Hersteller

Spätestens beim nächsten Umzug merken wir, wie viel Kunst und Krempel sich im Laufe der Zeit in unserem Keller angesammelt hat. Alles natürlich zu schade zum Wegwerfen. Eigentlich müsste man damit auf den Flohmarkt pilgern - aber das ist zu anstrengend. Oder einfach Kleinanzeigen schalten? Schne...

Spätestens beim nächsten Umzug merken wir, wie viel Kunst und Krempel sich im Laufe der Zeit in unserem Keller angesammelt hat. Alles natürlich zu schade zum Wegwerfen. Eigentlich müsste man damit auf den Flohmarkt pilgern - aber das ist zu anstrengend. Oder einfach Kleinanzeigen schalten? Schnell ein paar Fotos gemacht, eine kurze Beschreibung dazu, Preis angeben, fertig. Die zahlreichen Kleinanzeigen-Apps für Android und iOS machen es möglich.

Auch andersrum ist die Sache interessant: Vielleicht wünscht man sich schon lange eine Spiegelreflexkamera, die gebraucht viel billiger zu haben ist? Oder man sucht einen Babysitter? Entsprechende Kleinanzeigenportale gibt es einige, dazu auch gleich die passenden Apps - und seit Kurzem neben den klassischen Anbietern sogar besonders stylishe virtuelle Flohmärkte sowie Schenk- und Tauschbörsen.

Wir haben uns acht dieser Apps für Schnäppchenjäger und Trödelfans genauer angesehen, haben uns angemeldet, gesucht und selbst Anzeigen aufgegeben. Und dabei festgestellt: Die Zeit, in der gedruckte Kleinanzeigen einfach 1:1 ins Internet und/oder in Apps übertragen worden sind, die ist definitiv vorbei.

Hier unser Vergleich von acht Kleinanzeigen-Apps für iOS und Android:

Kleinanzeigen Apps Vergleich