Google Android Emulator
Seit etwa einem Jahr geistern im Web Gerüchte umher, wonach der Internet-Gigant Google sich auch im Mobilfunkbereich ein Namen machen möchte.

Vom Google-Handy oder GPhone war dann allerorts die Rede. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt und so präsentierte Google Anfang November kein mobiles Endgerät, sondern die offene Software-Plattform Android, ein vollwertiges Betriebssystem samt Programmierschnittstellen, eine...
Unter dem Namen "Open Handset Alliance" beteiligen sich über 30 Unternehmen an diesem Projekt, darunter auch einige Handyhersteller wie Motorola und Samsung, was der Software-Plattform zusätzlich an Gewicht verleiht und eine offene Alternative zu Symbian und Windows Mobile darstellt.
connect_galerie1
Nachdem die erste Enttäuschung verflogen ist, dass es, zumindest vorerst, kein Google-Handy geben wird, stellt sich nun die Frage, wie denn so eine Android-Bedienoberfläche aussehen könnte. connect stieß im Internet auf einen Android-Emulator , den Google mitsamt der Entwicklungsumgebung freigibt und sah sich sich das neue Handy-Betriebssystem näher an (siehe Bildergalerie). Der Funktionsumfang präsentierte sich dabei allerdings stark eingeschränkt und so konnten lediglich der Browser, die Kontaktverwaltung und Google Maps exemplarisch betrachtet werden.
Fazit: In der Summe hinterlässt die Android-Plattform einen guten ersten Eindruck und macht Appetit auf die ersten Endgeräte. Revolutionäre Neuigkeiten darf der User jedoch nicht erwarten. Auf eine rege Tätigkeit einer Programmierer-Community kann man wegen der offenen Plattform jedoch hoffen.