Tablet-Apps für Kinder
Mit den passenden Apps werden Android-Tablets kindertauglich. Wir zeigen empfehlenswerte Apps, mit denen Sie Ihren Nachwuchs vor den Gefahren der Technik schützen.

Wir stellen hier drei App vor, die das Android-Tablet oder -Smartphone kindersicher machen: Frag Finn Die größte Gefahr sehen Eltern nicht zu Unrecht darin, was ungefiltertaus dem Internet kommt - denn schon in der Grundschule beginnenKinder, einfache Themen online zu recherchieren. Hier kann ...
Wir stellen hier drei App vor, die das Android-Tablet oder -Smartphone kindersicher machen:
Frag Finn
Die größte Gefahr sehen Eltern nicht zu Unrecht darin, was ungefiltertaus dem Internet kommt - denn schon in der Grundschule beginnenKinder, einfache Themen online zu recherchieren. Hier kann man seinKind schützen, indem anstelle des Standardbrowsers die SuchmaschineFrag Finn verwendet wird, die es auch als App für Android-Smartphonesund -Tablets gibt. Sämtliche Ergebnisse stammen von Seiten,die als Whitelist für Kinder von 6 bis 12 Jahren von Medienpädagogengeprüft und täglich aktualisiert wird.
- Download: Frag Finn bei Google Play
- Preis: Grundversion gratis, Plugins als In-App-Käufe
Kids Place
Kids Place verwandelt ein normales Android-Tablet in ein Kinder-Modell, das auf Wunsch direkt im Kindermodus startet. Zum umfangreichen Angebot, zum Teil als kostenpflichtige Plugins, gehören ein spezieller Browser, ein Videoplayer, der in der Auswahl nur die von den Eltern zuvor ausgewählten Titel zeigt, und eine Erweiterung für den Timer, durch die zusätzlich zum Tageslimit für jeden Wochentag ein Zeitfenster eingestellt werden kann - global oder auch für einzelne Apps.

- Lesetipp: In-App-Käufe deaktivieren: So geht's
Im Test lief die App nicht immer stabil, Kids Place wird allerdings regelmäßig aktualisiert, sodass die aufgetretenen Probleme bald behoben sein könnten. Das zum Teil englischsprachige Menü bietet den Eltern auch eine Möglichkeit für den Fernzugriff. Über ein zuvor eingerichtetes Konto können die Eltern dann die Einstellungen über einen normalen Browser ändern. Wer eine stärkere Kontrolle sucht, kann sich zusätzlich über die Nutzungszeiten einzelner Apps durch den Nachwuchs informieren.
- Download: Kids Place bei Google Play
- Preis: Grundversion gratis, Plugins als In-App-Käufe
Kidoz
Kidoz schützt Kinder nicht nur weitgehend vor den Gefahren aus dem Internet und zu hohem Medienkonsum. Die Oberfläche ist vielmehr ein Portal für ein umfangreiches, teilweise kostenloses Angebot an Medien, Lernspielen und Filmen für Kinder - zu einem großen Teil allerdings in englischer Sprache, weshalb die App hierzulande nur mit Einschränkungen empfohlen werden kann. Ein Blick in die Rezessionen zur App im deutschen Play Store spiegelt trotz der Sprachbarriere viel Elternlob.

Das dort angesprochene Abo wird zur Aktivierung der Zeitsteuerung, für den speziellen Kinder-Browser und wichtige Sicherheitsfunktionen benötigt und kostet etwa zehn Euro im Jahr. Ohne kann der Nachwuchs die App beenden - spätestens wenn er gelesen oder beobachtet hat, welche Geste den einfachen Ausstieg bewirkt. Als Desktop mit Schutzfunktion für das eigene Smartphone oder Tablet, um den Jüngsten unter Aufsicht eine Wartezeit zu verkürzen, lohnt Kidoz aber allemal.
- Preis: Grundversion gratis, In-App-Käufe